Der umstrittene Roman von Michel Houellebecq, der am Tag des Attentats auf "Charlie Hebdo" erschien: In "Unterwerfung" wird ein Moslem französischer Präsident.
800 km - zu Fuß. Von Hamburg bis nach Altötting. Warum nicht? - Aber im Winter? Bei Wind und Wetter? Und Eiseskälte? Der Schriftsteller und Journalist Willi Winkler hat das gemacht, denn es ging darum, ein Gelübde einzulösen. Was er auf seiner ungewöhnlichen Wallfahrt erlebt hat, hat er aufgeschrieben, in seinem Buch: "Deutschland, eine Winterreise".
Er hat Literatur studiert - dann verpflichtete er sich im Alter von 21 Jahren als US-Marine, wurde im Irak-Krieg eingesetzt. In Erzählungen schildert Phil Klay jetzt, was es heißt, als junger Mann plötzlich im Krieg zu stehen.
Rita Mae Brown "Jacke wie Hose"
Jonas Jonasson "Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand"
Jenny Erpenbeck "Aller Tage Abend"
Matthias Weik, Marc Friedrich "Der Crash ist die Lösung"
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 18.08.2022