Welche Bilder und Geschichten sind es, die Europa einen? Aus der Perspektive der Pädagogischen und Historischen Anthropologie ergeben sich neue Herangehensweisen an diese Fragestellung
Welche Bilder und Geschichten sind es, die Europa einen? Aus der Perspektive der Pädagogischen und Historischen Anthropologie ergeben sich neue Herangehensweisen an diese Fragestellung
Was sehen wir oder was stellen wir uns vor, wenn wir über Europa nachdenken? Welche Bilder und Geschichten gehen uns dabei durch den Kopf?
Sechs Zugänge werden vorgestellt:
In Campus AUDITORIUM greifen Wissenschaftler wichtige Fragen der Zeit auf und erläutern die Themen aus ihrer Forscherperspektive.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.03.2023