• 19.08.2013
      16:45 Uhr
      nano Die Welt von morgen | ARD alpha
       

      Themen:

      • Neue Therapie bei MS
      • Comic: Relativität von Zeit
      • Subjektives Zeitempfinden
      • aktuell: Aus für Kepler-Teleskop
      • Exoplaneten - Leben im All?
      • Heimische Orchideen
      • Rätsel

      Moderation: Ingolf Baur

      Montag, 19.08.13
      16:45 - 17:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Neue Therapie bei MS
      • Comic: Relativität von Zeit
      • Subjektives Zeitempfinden
      • aktuell: Aus für Kepler-Teleskop
      • Exoplaneten - Leben im All?
      • Heimische Orchideen
      • Rätsel

      Moderation: Ingolf Baur

       
      • Neue Therapie bei MS

      Multiple Sklerose ist bisher nicht heilbar. Die Ärzte können nur die Symptome versuchen zu lindern. Einem internationalem Forscherteam, darunter Hamburger Wissenschaftler, ist es nun gelungen, das Immunsystem der Patienten auszutricksen und multiple Sklerose dadurch möglicherweise zu stoppen.

      • Comic: Relativität von Zeit

      Noch bis vor etwa hundert Jahren galt Zeit als absolut, als unabhängig. Zeit lief immer gleich ab. Davon waren alle Menschen auf der Welt überzeugt. Doch dann kam Einstein mit seiner Relativitätstheorie, in der er zeigte: Zeit ist relativ. Sie kann langsamer oder schneller laufen.

      • Subjektives Zeitempfinden

      Mal vergeht die Zeit wie im Fluge, mal haben wir Langeweile und die Zeit kriecht dahin. Die Kindheit wird als lang empfunden. Im Alter scheinen die Jahre immer kürzer zu werden. Zeiterleben ist subjektiv sehr unterschiedlich. In Freiburg am Institut für Grenzgebiete der Psychologie forscht Dr. Marc Wittmann zu Fragen der Zeit und zeigt uns, woran das unterschiedliche Zeitempfinden liegt.

      • aktuell: Aus für Kepler-Teleskop

      Nach viereinhalb Jahren im All muss das Weltraumteleskop "Kepler" seine Suche nach erdähnlichen Planeten aufgeben. Ein technischer Defekt konnte nicht mehr behoben werden und die Mission wurde deshalb eingestellt.

      • Exoplaneten - Leben im All?

      Sind wir alleine im Universum oder gibt es tatsächlich irgendwo Leben im All? Wissenschaftler suchen gezielt nach Planeten außerhalb unseres Sonnensystems und untersuchen, ob die neu entdeckten Welten Voraussetzungen für Leben bieten.

      • Heimische Orchideen

      Orchideen gibt es nicht nur in den Subtropen und auf heimischen Fensterbänken, sondern auch in der Eifel in Nordrhein-Westfalen. Seit 30 Jahren bemüht man sich dort in Zusammenarbeit mit Landwirten und Wissenschaftlern, das Land so zu beackern, dass die Wilden Orchideen dort leben können.

      Wird geladen...
      Montag, 19.08.13
      16:45 - 17:15 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023