Automänner, das sind Männer wie Markus, Baldo, Kalle und Kai. Die einen sind immer korrekt gekleidet und haben sauber geschnittene Fingernägel. Sie bemühen sich um beste Umgangsformen, geben sich offen und optimistisch und wirken poliert, wie das teure Ding, das sie verkaufen: das Auto. Die anderen tragen den Blaumann, der schmutzig und Öl verschmiert ist wie ihre Hände, die hart zupacken, wenn es darum geht, alte, gebrauchte Fahrzeuge oder Unfallwagen zu verschrotten.
Automänner, das sind Männer wie Markus, Baldo, Kalle und Kai. Die einen sind immer korrekt gekleidet und haben sauber geschnittene Fingernägel. Sie bemühen sich um beste Umgangsformen, geben sich offen und optimistisch und wirken poliert, wie das teure Ding, das sie verkaufen: das Auto. Die anderen tragen den Blaumann, der schmutzig und Öl verschmiert ist wie ihre Hände, die hart zupacken, wenn es darum geht, alte, gebrauchte Fahrzeuge oder Unfallwagen zu verschrotten.
Themenreihe "Der Mensch und sein Auto"
In der Geschichte der Fortbewegung hat es viele Erfindungen gegeben - aber keine hat so viel Leidenschaft erzeugt wie das Auto. "Wenn ein Mann einer Frau die Autotür aufhält, ist entweder das Auto neu oder die Frau" - das sagt etwas vom ausgewogenen Verhältnis der Prioritäten im Leben eines Mannes. Kratzer im Lack führen zu Depressionen oder Tötungsdelikten, der Anblick eines Edelmodells oder der Klang eines Achtzylinders können Schauer des Entzückens auslösen. Die Themenreihe berichtet von der Geschichte und Gegenwart einer besonderen Beziehung.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023