Vor rund 30 Jahren haben Wissenschaftler erstmals die frei lebenden Löwenäffchen, die nur an den Küsten Brasiliens vorkommen, gezählt: Nur noch 100 Exemplare waren zu entdecken - viel zu wenige, um das Überleben der kleinen Affenart zu sichern.
Vor rund 30 Jahren haben Wissenschaftler erstmals die frei lebenden Löwenäffchen, die nur an den Küsten Brasiliens vorkommen, gezählt: Nur noch 100 Exemplare waren zu entdecken - viel zu wenige, um das Überleben der kleinen Affenart zu sichern.
Als sämtliche Zoos der Welt alarmiert wurden, stellte sich heraus, dass in deren Affengehegen weitaus mehr Löwenäffchen lebten als in den zusammengeschrumpften Waldstücken Brasiliens. Felix berichtet über das Projekt "Micro Leon", das zur Rettung der Löwenäffchen ins Leben gerufen wurde.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.09.2023