• 17.05.2013
      04:50 Uhr
      nano Die Welt von morgen | SR Fernsehen
       

      Themen

      • aktuell: Menschliche Stammzellen durch Klonen - Mit Gesprächsgast: Susanne Schultz, Genethisches Netzwerk
      • Streusalz und tote Bäume
      • Arten als Trittbrettfahrer
      • Gefahr von Schlafmitteln
      • aktuell: Goldener Windbeutel

      Moderation: Kristina zur Mühlen

      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 17.05.13
      04:50 - 05:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen

      • aktuell: Menschliche Stammzellen durch Klonen - Mit Gesprächsgast: Susanne Schultz, Genethisches Netzwerk
      • Streusalz und tote Bäume
      • Arten als Trittbrettfahrer
      • Gefahr von Schlafmitteln
      • aktuell: Goldener Windbeutel

      Moderation: Kristina zur Mühlen

       
      • aktuell: Menschliche Stammzellen durch Klonen

      Wissenschaftler in den USA haben erstmals menschliche embryonale Stammzellen durch ein Klon-Verfahren hergestellt. Mit dieser Methode könnte sich die umstrittene Verwendung von Embryonen als Quelle von Stammzellen erübrigen. Durch die Verwendung der Zellen erhoffen sich Mediziner Durchbrüche bei der Behandlung von Herzkrankheiten, Parkinson oder Querschnittslähmung.
      Mit Gesprächsgast: Susanne Schultz, Genethisches Netzwerk

      • Streusalz und tote Bäume

      139.000 Tonnen Streusalz wurden dieses Jahr allein in Thüringen verstreut. Das ist nicht nur teuer in der Anschaffung, sondern auch bei der Beseitigung der Schäden. Denn das Salz lässt Bäume braun werden und wanken. Ganze Einsatzkommandos sind unterwegs, um entlang von Straßen und Autobahnen todkranke Bäume zu fällen - bevor sie einen Autofahrer treffen. Forstwissenschaftler kritisieren, dass umweltverträglichere Maßnahmen wie Rollsplit oft aus Kostengründen nicht eingesetzt werden.

      • Arten als Trittbrettfahrer

      Auf den ersten Blick ist an der Autobahn kein Platz für Leben. Doch einige Pflanzen trotzen den widrigen Bedingungen und finden genau dort neue Lebensräume. Ihnen ist Jürgen Feder auf der Spur. Den Landschaftspfleger faszinieren besonders eingewanderte Pflanzen aus fernen Ländern, die sich erst durch den Menschen in unseren Breiten etablieren konnten. Einige heimische Pflanzen kommen mit den veränderten Bedingungen nicht so gut zurecht. Sie verschwinden - auch fern ab der Straße.

      • Gefahr von Schlafmitteln

      Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen. Um trotzdem zur Ruhe zu kommen, greifen immer mehr Betroffene zu Schlafmitteln. "nano zeigt, wie schnell die nächtliche Pille zur Sucht werden kann und wie schwer es ist, von dieser Abhängigkeit wieder loszukommen.

      • aktuell: Goldener Windbeutel

      Rund 120.000 Verbraucher haben über aggressive Marketingmethoden bei Kinderprodukten abgestimmt - und entschieden: Die Werbung für den Soft-Drink Capri-Sonne ist die schlimmste. Das Getränk enthält pro 200-Milliliter-Beutel sechseinhalb Stück Würfelzucker und damit mehr als ein gleich großes Glas Fanta. Die Verbraucherorganisation foodwatch wird dem Hersteller daher heute Vormittag den Goldenen Windbeutel 2013 für die dreisteste Werbemasche des Jahres verleihen.

      Wird geladen...
      Nacht von Donnerstag auf Freitag, 17.05.13
      04:50 - 05:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023