Ein großer Geburtstag für die Grande Nation: Vor 600 Jahren wurde Frankreichs Nationalheldin Jeanne d'Arc in Lothringen geboren. Im Wahljahr und in Zeiten der Krise ein willkommener Anlass, sich auf die kämpferische Nationalheilige zu besinnen. Auch an Domrémy-la-Pucelle, Jeanne d'Arcs Geburtsort, geht der Rummel nicht spurlos vorbei.
In Frankreich sind sie für viele die letzte Rettung. Gedacht waren die "Restaurants du Coeur", die Restaurants des Herzens, ursprünglich für Obdachlose. Doch seit der Wirtschaftskrise zieht es immer mehr Menschen auch aus der Mittelschicht in die Suppenküchen und Lebensmittelausgaben - auch im Elsass.
Der Maler, Grafiker und Bildhauer Pit Wagner entwirft für die luxemburgische Post Briefmarken. Oder er liefert für Zeitungen und Magazine mit wenigen Feder- und Bleistiftstrichen Eindrücke aus Gerichtssälen, wenn Kameras dort verboten sind. Doch von seinen wichtigsten Arbeiten bekommt das Publikum weniger mit.
Benannt ist der romantische Fachwerkhof im Nordelsass nach der Hausherrin. Drei Zimmer bietet Sophie Huet ihren Gästen in Kleingoeft - idyllisches Landleben inklusive. Vom alten Bauernhof aus können sich Besucher auf den Weg auf die elsässische Weinstraße oder in eine Töpferwerkstatt in Marmoutier machen.
Sein hauptsächlich im Elsass spielender Film "Mike" handelt von einem jungen Autodieb, der dem Verbotenen einfach nicht widerstehen kann. Beim 33. Filmfestival Max Ophüls Preis geht der Streifen in den Wettbewerb um den besten Langfilm.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.03.2023