90% der Deutschen essen sie mehr oder weniger regelmäßig. Ob Currywurst, Nürnberger oder Krakauer: Rund 1500 verschiedene Wurstsorten gibt es bei uns, eine Vielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht.
90% der Deutschen essen sie mehr oder weniger regelmäßig. Ob Currywurst, Nürnberger oder Krakauer: Rund 1500 verschiedene Wurstsorten gibt es bei uns, eine Vielfalt, die weltweit ihresgleichen sucht.
Für viele sind Grillen oder eine zünftige Brotzeit ohne Wurst nicht vorstellbar. Aber kaum einer weiß so genau, was drin steckt. Kann man Fleischwurst, Bierschinken und Co. trotz Massentierhaltung, Gammelfleisch-Skandalen und Cholesterin-Problemen tatsächlich noch genießen?
Planet Wissen geht dieser Frage mit dem Biometzger Karl Buchheister und der Ernährungswissenschaftlerin Prof. Heike Englert nach. Außerdem: Wie wird Wurst eigentlich hergestellt? Welche Zusatzstoffe verbergen sich hinter der Pelle und wieviel Wurst kann man unbedenklich essen?
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 22.03.2023