Mit ihrer neuen, unterhaltsamen Reisesendung "hin@weg" durchstreift Karen Markwardt dieses Mal Trier. Sie lernt im Gespräch auf der Straße die Stadt kennen, besteht im "Selbstversuch" kleine Freizeit-Abenteuer und hört in ihr Reisegebiet hinein.
Mit ihrer neuen, unterhaltsamen Reisesendung "hin@weg" durchstreift Karen Markwardt dieses Mal Trier. Sie lernt im Gespräch auf der Straße die Stadt kennen, besteht im "Selbstversuch" kleine Freizeit-Abenteuer und hört in ihr Reisegebiet hinein.
Das ist durchaus wörtlich gemeint, denn die Musik regionaler Künstler - ob Newcomerband oder Chartbreaker - gehört dazu. Und so entdeckt Karen Markwardt die Nussecken von Guildo Horn, versucht den Dialekt der Leindecker Bloas zu verstehen, besucht "Jupiter Jones" im alten Proberaum und fragt, warum sich eine Band aus Trier ausgerechnet "Jimi Berlin" nennt.
Natürlich dürfen die touristischen "Klassiker" nicht fehlen: Karl-Marx-Haus, Porta Nigra, das Amphitheater, das Rheinische Landesmuseum. Aber die pfiffige junge Frau versteht es, den Zuschauern ganz neue Blickwinkel zu verschaffen. So ist sie unter anderem im ehemaligen Fischerviertel Zurlauben, auf dem Wochenmarkt, beim Fallschirmsportclub oder in einem Tattoo-Studio unterwegs. Die unterschiedlichen Impressionen ergeben ein Bild der Stadt und gestalten einen modernen Reiseführer, der Trier facettenreich vorstellt und gleichzeitig die ganz subjektiven Erlebnisse von Karen Markwardt erzählt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023