• 30.05.2018
      06:30 Uhr
      Wir im Saarland - Grenzenlos Moderation: Jochen Erdmenger | SR Fernsehen
       

      Themen:

      • Gehüpft: Die Echternacher Springprozession
      • Geschichtet: Trockenmauern selbst bauen
      • Ertastet: 3D-Kunst für Sehbehinderte in den Ardennen
      • Ergreifend: Ein stimmgewaltiger Geschichtenerzähler aus Nancy
      • Zu Gast im Studio: Véronique Odrian, Initiatorin des Vereins "Moselle sans frontières"

      Mittwoch, 30.05.18
      06:30 - 07:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen:

      • Gehüpft: Die Echternacher Springprozession
      • Geschichtet: Trockenmauern selbst bauen
      • Ertastet: 3D-Kunst für Sehbehinderte in den Ardennen
      • Ergreifend: Ein stimmgewaltiger Geschichtenerzähler aus Nancy
      • Zu Gast im Studio: Véronique Odrian, Initiatorin des Vereins "Moselle sans frontières"

       
      • Gehüpft: Die Echternacher Springprozession

      Zwei vor und eins zurück? Ganz so einfach ist es nicht. Bei der Echternacher Springprozession zu Ehren des Heiligen Willibrord, die immer am Pfingstdienstag stattfindet, gibt es verschiedene Schrittfolgen - je nach geografischer Herkunft der Springer. Doch woher stammt der Brauch eigentlich und welche Faszination übt er heute noch auf ältere und jüngere Teilnehmer aus?

      • Geschichtet: Trockenmauern selbst bauen

      Früher sah man sie fast überall, in Gärten, auf Feldern und eben in Weinbergen: Trockenmauern. Ohne Mörtel geschichtet, gehört viel Wissen und Geschick dazu, die Steine so anzuordnen, dass die Mauer auch hält. Doch dieses Wissen geht immer mehr verloren. Deshalb bietet die Landentwicklung Mittelmosel Kurse an, in denen die Teilnehmer das Puzzeln mit den schweren Brocken erlernen können.

      • Ertastet: 3D-Kunst für Sehbehinderte in den Ardennen

      Kann man ein Gemälde "begreifen"? Im Musée de l‘Ardenne in Charleville-Mézières schon. In Zusammenarbeit mit der benachbarten Technischen Hochschule wurden zwölf Gemälde und Zeichnungen bekannter Künstler in 3D-Plastiken umgesetzt, damit sehbehinderte und blinde Besucher sich mit den Händen erschließen können, was Sehende mit dem Auge erfassen. Für Annick Negrini und Alain Duchemin, zwei freiwillige Tester, eine emotionsbeladene Neuentdeckung. Und ein Beispiel, das hoffentlich Schule machen wird.

      • Ergreifend: Ein stimmgewaltiger Geschichtenerzähler aus Nancy

      Von der Faszination seiner Stimme und seiner Fantasie leben zu können, das war Chyc Polhit Mamfoumbi nicht in die Wiege gelegt. Der gebürtige Gabuner hat früher für Microsoft gearbeitet. Doch das hat ihn nicht erfüllt und so tourt er heute durch Frankreich, als Geschichtenerzähler mit Band und einer hochprofessionellen Show, in der er alles gibt. Seine Geschichten stammen oft aus seiner Heimat – Fabeln, die besonders kleinen Zuschauern unter die Haut gehen. Und dank Gestik, Mimik, Musik und Mitmachmöglichkeit universell verständlich sind.

      „Wir im Saarland - Grenzenlos“ schaut ringsherum zu den Nachbarn in Luxemburg, Wallonien und Frankreich und erzählt spannende, kontroverse, augenzwinkernde, nachdenkliche oder einladende Geschichten von nebenan. Die Sendung zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken. Die Serie „Ferien beim Nachbarn“ stellt außergewöhnliche Gästehäuser vor; auch die „Tour de Kultur“ von SR 3 Saarlandwelle hat bei „Wir im Saarland - Grenzenlos“ einen regelmäßigen Platz im SR Fernsehen gefunden.

      Wird geladen...
      Mittwoch, 30.05.18
      06:30 - 07:00 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023