Ein Leben lang durch dick und dünn – nicht nur Frischverliebte haben die Sehnsucht, eine Person zu finden, die verlässlich ist – einen Anker in allen Lebenslagen, einen Seelenverwandten, einen Vertrauten.
Zusammen durch die Höhen und Tiefen des Lebens schreiten - das kann die gemeinsam aufgebaute Firma sein oder ein riskantes Hobby unter Freunden, bei dem beide bis an ihre Grenzen gehen. Wenn es um den Einsatz für eine gute Sache geht, kann auch ein ganzes Dorf zusammenhalten wie Pech und Schwefel.
Ein Leben lang durch dick und dünn – nicht nur Frischverliebte haben die Sehnsucht, eine Person zu finden, die verlässlich ist – einen Anker in allen Lebenslagen, einen Seelenverwandten, einen Vertrauten.
Zusammen durch die Höhen und Tiefen des Lebens schreiten - das kann die gemeinsam aufgebaute Firma sein oder ein riskantes Hobby unter Freunden, bei dem beide bis an ihre Grenzen gehen. Wenn es um den Einsatz für eine gute Sache geht, kann auch ein ganzes Dorf zusammenhalten wie Pech und Schwefel.
Ein Leben lang durch dick und dünn, einen Anker in allen Lebenslagen, einen Seelenverwandten, einen Vertrauten zu haben - nicht nur Frischverliebte haben die Sehnsucht, eine Person zu finden, die verlässlich ist.
Zusammen durch die Höhen und Tiefen des Lebens schreiten - das kann die gemeinsam aufgebaute Firma sein oder ein riskantes Hobby unter Freunden, bei dem beide bis an ihre Grenzen gehen. Wenn es um den Einsatz für eine gute Sache geht, kann auch ein ganzes Dorf zusammenhalten wie Pech und Schwefel.
Gute, verlässliche Beziehungen steigern das Wohlbefinden und verlängern die Lebenserwartung, sagt die Forschung. Doch ein eingespieltes Team wird auch immer wieder auf die Probe gestellt. Schnell können Situationen entstehen, in denen es gilt, seinen eigenen Hals aus der Schlinge zu ziehen - wenn es sein muss, auf Kosten des anderen.
Wie gesund sind symbiotische Beziehungen? Wie geht man mit Enttäuschungen um? Was ist das Geheimnis einer lebenslangen Verbindung?
Mit dabei sind Marianne und Michael. Seit über vier Jahrzehnten gelten die beiden als das Traumpaar der Volksmusik schlechthin - und als unzertrennlich, beruflich wie privat.
So unverwüstlich wie ihr Erfolg ist auch ihre Liebe: Marianne und Michael. Die beiden gelten als das Traumpaar der Volksmusik. Und das seit mehr als 40 Jahren: "Ich sehe es als Vorteil, dass wir keine Chance hatten, auseinanderzugehen. Wir waren so in unseren Verträgen verbandelt und mit Auftritten verpflichtet, eine Trennung wäre gar nicht gegangen", so Marianne rückblickend. Michael ergänzt: "Unsere Liebe hat sich im Laufe der Jahre verändert. Aber vom Zwischenmenschlichen ist es heute wesentlich wertvoller als am Anfang."
Ihre Blicke trafen sich im Fitnessstudio und die Liebe nahm ihren Lauf. Bianca und Henning Olesen heirateten und bekamen ihr Wunschkind. Doch schnell hing der Haussegen schief. Henning begann aus Frust eine Affäre. "Ich habe ihm oft mit Trennung gedroht", so Bianca. Das Paar raufte sich wieder zusammen, das Misstrauen blieb. Dann aber ging Bianca fremd und Henning kämpfte um seine Frau: "Nach so vielen Jahren alles wegschmeißen? Nein!" Trotz aller Schwierigkeiten ist das Paar heute glücklicher denn je.
Gemeinsam durch dick und dünn? Davon kann Eduard Lüning nur träumen. Nach der Trennung von seiner Partnerin schlitterte der Sozialarbeiter in eine Depression, verlor Job und Wohnung und landete schließlich auf der Straße. Es war ein mühevoller Weg, sich ohne jegliche Unterstützung von Freunden aus der Obdachlosigkeit zu kämpfen. Die Sehnsucht nach einer verlässlichen Person ist geblieben: "Ich bin für dieses einsame Leben eigentlich nicht geschaffen."
24 Jahre lang unzertrennlich waren Benedikt Böhm und sein Freund Sebastian Haag. Auf der Schulbank lernten sich die zwei kennen: "Schnell haben wir gemerkt, dass wir aus einem Holz geschnitzt sind. Wir hatten immer Spaß und Action und haben gemeinsam das Leben ausgekostet." Beide liebten es, an ihr sportliches Limit zu gehen, vor allem beim Speedbergsteigen. Doch von einem gemeinsamen Weltrekordversuch im Himalaya kehrte im September 2014 nur Benedikt Böhm wieder zurück.
Marius Böhm war zwölf Jahre alt, als seine Eltern bei einem gemeinsamen Familienurlaub in Thailand ums Leben kamen. Mit seinem jüngeren Bruder kehrte er wieder in sein schwäbisches Heimatdorf zurück. Den größten Halt bekamen die Vollwaisen von ihrer Oma, aber auch von der Dorfgemeinschaft erfuhren die Brüder viel Unterstützung: "Freunde, Lehrer, Nachbarn, der Sportver
Die SWR Talkshow - Gäste bei Michael Steinbrecher
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.10.2023