Ein strahlendes Lächeln. Schöne Zähne. Positive Ausstrahlung. Die Zähne sind Symbol eines gesunden Menschen. Dabei sind sie ein Leben lang extremen Belastungen ausgesetzt. Wer schlechte oder kaputte Zähne hat, dem bleibt der häufige Besuch beim Zahnarzt nicht erspart. Aber wie viel Einfluss hat man überhaupt auf seine Zähne? Wie viel Pflege muss sein? Welche Zahnpflegeregeln sind längst als Mythen entlarvt und schaden den Zähnen eher?
Gäste im Studio:
Ein strahlendes Lächeln. Schöne Zähne. Positive Ausstrahlung. Die Zähne sind Symbol eines gesunden Menschen. Dabei sind sie ein Leben lang extremen Belastungen ausgesetzt. Wer schlechte oder kaputte Zähne hat, dem bleibt der häufige Besuch beim Zahnarzt nicht erspart. Aber wie viel Einfluss hat man überhaupt auf seine Zähne? Wie viel Pflege muss sein? Welche Zahnpflegeregeln sind längst als Mythen entlarvt und schaden den Zähnen eher?
Gäste im Studio:
Ein strahlendes Lächeln. Schöne Zähne. Positive Ausstrahlung. Die Zähne sind Symbol eines gesunden Menschen. Dabei sind sie ein Leben lang extremen Belastungen ausgesetzt. Wer schlechte oder kaputte Zähne hat, dem bleibt der häufige Besuch beim Zahnarzt nicht erspart. Aber wie viel Einfluss hat man überhaupt auf seine Zähne? Wie viel Pflege muss sein? Welche Zahnpflegeregeln sind längst als Mythen entlarvt und schaden den Zähnen eher?
Inzwischen ist klar: Behandelt man seine Zähne richtig, dann kann man damit vielen Krankheiten vorbeugen. Denn an den Zähnen hängt ja noch der ganze Mensch. Und kranke Zähne und Zahnfleisch haben großen Einfluss auf den Körper. "Planet Wissen" zeigt, dass man sehr viel tun kann, um seine Zähne zu schützen, wie man seine Zähne nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse richtig behandelt und fragt, ob wir vielleicht bald echte Zähne im Mund nachwachsen lassen können.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.07.2022