Themen u.a.:
Themen u.a.:
Der Odilienberg bei Straßburg ist bis heute unzertrennlich mit der Flugzeugkatastrophe von 1992 verbunden. Martin Durm hat dem Mont Sainte Odile ein vielschichtiges, nachdenkliches und meisterlich produziertes Radio-Feature gewidmet und dafür den Deutsch-Französischen Journalistenpreis erhalten.
Lackschuhe, Schmelz in der Stimme und Brillantine im Haar: Die Musik von Olio Galanti alias Luc Nilles atmet reine 20er Jahre. Mit dem Zillvester Orchester intoniert er Klassiker und neue Nummern in feinstem Luxemburgisch.
Dazu im Interview: Jang Linster, luxemburgischer Musikproduzent.
Niemals würde sie ohne Hut aus dem Haus gehen, nicht einmal für die kleinste Besorgung: Franca Charpentier-Pomatelli ist in Hayange nur als "la dame au chapeau" "die Dame mit Hut" bekannt. Über 600 ihrer eigenen Kreationen stapeln sich bei ihr zu Hause und zu jedem hat sie auch das passende Kleid.
Bis vor kurzem hat Catherine Cuny noch in Marrakesch gelebt. Dann ist sie mit Kindern und Katze zurück nach Lothringen gezogen. In ihrem Stadthaus in Nancy vermietet sie ein modern eingerichtetes Gästezimmer mit Bad und möchte damit vor allem junge Leute in die Studentenstadt locken.
Für Fallschirmspringer gibt es eine Altersgrenze. Deshalb hat Christian Bernard nach 24 Jahren bei der französischen Armee seinen Dienst quittiert, den kleinen Flugplatz in Gueblange-lès-Dieuze aufgebaut und einen Verein für Ultraleichtflieger gegründet.
"SaarLorLüx" schaut hin und zeigt Menschen, die ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Leben an der Grenze schildern, die clevere Ideen haben, sie zu überwinden oder die einladen, unbekannte Seiten unserer Region zu entdecken.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.03.2023