Um 18 Uhr holt Jan seine Tochter wieder ab, dann haben beide einen anspruchsvollen Job hinter sich. Papa bei der Bank, Zara bei den "Little Giants", einer Kindertagesstätte der besonderen Art in Stuttgart.
Um 18 Uhr holt Jan seine Tochter wieder ab, dann haben beide einen anspruchsvollen Job hinter sich. Papa bei der Bank, Zara bei den "Little Giants", einer Kindertagesstätte der besonderen Art in Stuttgart.
Harry und Isabella sind beide fünf. Auch sie kommen morgens in die Kita, in der es um mehr geht als um spielen: Auf ihrem Programm stehen Karate, Klavierunterricht, Ballett, Puppentheater, rechnen und buchstabieren. Bei den "Little Giants", den "kleinen Riesen", wachsen schon die Kleinsten mit Deutsch und Englisch auf. Dafür sorgen muttersprachliche Erzieherinnen in jeder Gruppe. Die kleine Zara lernt heute von Helen, der Engländerin, auf Englisch zu zählen. Bis zu 900 Euro zahlen die Eltern im Monat für diese besonders intensive Förderung ihrer Kleinen, denen es sichtlich Spaß macht, ihre angeborene Neugier und ihren Wissensdurst gestillt zu bekommen. Kinder wollen lernen, weiß man bei den "Little Giants". Und für die Schule sind die meisten von ihnen sehr gut gerüstet. "Leben live"-Reporterin Martina Treuter begleitete Zara und ihre Freunde durch ihren Neun-Stundentag, um herauszufinden, wie ein volles Lernprogramm auf kleine Kinder im Vorschulalter wirkt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 14.08.2022