Themen:
Themen:
Nicht erst seit der Finanzkrise sind viele Kommunen in Not. Da wird dann gerne mal das Tafelsilber verscherbelt. Zum Beispiel städtische Wohnungen. Auch im Saarland. Oft in großen Paketen zu absoluten Schnäppchenpreisen an große Investment-Gesellschaften - für die aber haben sich die Käufe schon häufiger als Fehlinvestition erwiesen - und auch wenn sie vorher viel versprochen hatten: die Leidtragenden sind die Mieter.
Im vergangenen Jahr haben mehrere Behörden für Lebensmittelsicherheit in trockenen Lebensmitteln wie Müsli, Keksen, Reis oder Nudeln Chemikalien aus der Druckfarbe der Verpackungen entdeckt - auch aus Karton und Papierverpackungen. Teilweise waren die Stoffe in jeder fünften Packung nachweisbar.
Der Winter setzt Mensch und Material zu. Vor allem Holz kann sehr empfindlich sein und im Außenbereich Schaden nehmen. Tropenholz aus Raubbau ist oft ökologisch und ethisch bedenklich. Und die heimischen Arten halten meist nicht lange. Doch jetzt gibt es ein neues Patent. Eine Art Friteuse, mit der man heimische Hölzer so haltbar wie das Tropenholz machen kann.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.02.2023