Korngold, 1897 in Brünn geboren, hatte Deutschland bereits 1934 verlassen um sich in Hollywood niederzulassen. Hier komponierte er während des zweiten Weltkriegs nahezu ausschließlich die Musik zu zahlreichen Filmen.
Korngold, 1897 in Brünn geboren, hatte Deutschland bereits 1934 verlassen um sich in Hollywood niederzulassen. Hier komponierte er während des zweiten Weltkriegs nahezu ausschließlich die Musik zu zahlreichen Filmen.
Stab und Besetzung
Dirigent | Christoph Poppen |
"Es war", berichtete seine Frau später, "als hätte er ein Gelübde abgelegt, dass er, solange das Grauen über der Welt lastete, keine Note außerhalb der Filme schreiben wolle." Als eines der ersten Werke nach Kriegsende entstand im Sommer 1945: das Violinkonzert, in dem Korngold auf Material aus mehreren seiner Filmmusiken zurückgriff. Die triumphale Uraufführung fand im Februar 1947 in St. Louis statt.
Als Solist in Korngolds Violinkonzert konnte der französische Geiger Renaud Capuçon verpflichtet werden. Er begann mit 14 Jahren sein Studium am Pariser Conservatoire, anschließend studierte er u. a. bei Thomas Brandis und Isaac Stern. 2002 debütierte er bei den Berliner Philharmonikern unter Bernard Haitink und 2004 beim Boston Symphony Orchestra unter Christoph von Dohnanyi. Capuçon spielt auf einer Guarneri-Geige von 1721, die zuvor Isaac Stern gehörte und von der Banca Svizzera Italiana für ihn gekauft wurde.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.09.2023