Mit dem Computer ist eine neue Kulturtechnik entstanden. Er ist eine Maschine zur Umwandlung von Zeichen (genauer: von Daten), deren Kunstgriff darin besteht die Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von Daten aufspalten zu können.
Mit dem Computer ist eine neue Kulturtechnik entstanden. Er ist eine Maschine zur Umwandlung von Zeichen (genauer: von Daten), deren Kunstgriff darin besteht die Speicherung, Verarbeitung und Präsentation von Daten aufspalten zu können.
Das Gefüge von Schrift, Bild und Zahl ändert sich, da das Binäralphabet diese verschiedenen Darstellungssysteme aufeinander abzubilden erlaubt.
Die Bilder (Visualisierung des Unsichtbaren) bekommen eine neue Rolle in Wissens- und Erkenntnisprozessen: Computererzeugte Bilder avancieren neben Experiment und Theorie zu einer dritten Form wissenschaftlicher Erkenntnisgewinnung.
Professor Dr. Sybille Krämer lehrt Philosophie am Institut für Philosophie der Freien Universität Berlin.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.10.2023