• 14.10.2021
      18:50 Uhr
      Wir im Saarland - Das Magazin SR Fernsehen
       

      Themen u.a.:

      • Wasserstoffautos: Alternative zu Elektroautos?
      • Landfrauen: Ein starkes Frauennetzwerk
      • Waffenbesitz: Das Saarland rüstet auf
      • Retrobörse: Zurück in die Vergangenheit

      Donnerstag, 14.10.21
      18:50 - 19:20 Uhr (30 Min.)
      30 Min.
      Stereo

      Themen u.a.:

      • Wasserstoffautos: Alternative zu Elektroautos?
      • Landfrauen: Ein starkes Frauennetzwerk
      • Waffenbesitz: Das Saarland rüstet auf
      • Retrobörse: Zurück in die Vergangenheit

       
      • Wasserstoffautos: Alternative zu Elektroautos?

      Das Auto ist des Deutschen liebstes Kind. Schnell sollen sie sein und möglichst immer sauber und glänzend. Und das hieß jahrzehntelang auch fleißig Volltanken mit Diesel oder Benzin. Doch das Ende der Verbrenner rückt näher. Bis 2035 sollen Verbrennungsmotoren bei Neuwagen europaweit verboten werden, so die Pläne der EU-Kommission. Mehrere Autohersteller haben unterdessen bereits freiwillig ihren Ausstieg erklärt. Alternativen müssen also her. Wasserstoffautos sind dabei noch eine Seltenheit auf deutschen Straßen, dabei könnten sie eine echte Alternative zu den Elektroautos sein. Wir wollten wissen: Wie funktionieren sie und was taugen sie?

      • Landfrauen: Ein starkes Frauennetzwerk

      Mit Klischees haben sie seit über 70 Jahren zu kämpfen. Kochen, Kuchen backen und Rezepte tauschen. Das bekommen die Landfrauen immer wieder zu hören. Weiblich, ländlich, innovativ, so beschreibt sich der Deutsche LandFrauenverband selbst. Der Verband vertritt die Interessen von rund 500.000 Frauen. Ein starkes Frauennetzwerk wollen sie sein, mitbestimmen bei Themen wie Arbeits- und Lebensverhältnisse der Frauen auf dem Land, ungleiche Bezahlung oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Anlässlich des „Internationaler Tag der Frauen in ländlichen Gebieten“ am 15. Oktober wollten wir einige Landfrauen kennenlernen und wissen, wie sieht die Landfrau der Zukunft aus?

      • Waffenbesitz: Das Saarland rüstet auf

      Immer mehr Menschen besitzen Schreckschusswaffen. Das zeigt die Zahl der sogenannten "Kleinen Waffenscheine", die sich im Saarland in fünf Jahren verdreifacht hat. Der Schein berechtigt den Inhaber dazu, Schreckschuss-, Reizstoff- oder Signalwaffen zu führen. Doch auch diese Waffen sind gefährlich. Immer wieder kommt es zu teils schweren Verletzung.

      • Retrobörse: Zurück in die Vergangenheit

      Lichtschwertkämpfe, Super Mario Turniere und eine fast echte Zeitmaschine. Letzten Samstag konnte man auf der Retrobörse in Völklingen zurück in die Vergangenheit reisen. Zwischen Game Boys, alten Videospielkonsolen und Comic-Heften war unser Reporter Wolfram Jung für Sie unterwegs zurück in die Vergangenheit.

      Das Magazin befasst sich wöchentlich mit Aktuellem und Hintergründigem aus dem Saarland. Die Themen reichen von Politik über Gesellschaft bis Wirtschaft, die Berichte entstehen aus dem Blickwinkel des Zuschauers: konkret statt abstrakt, aus der Nähe statt aus der Ferne. Vor-Ort-Reportagen gehören ebenso dazu wie Studiogäste oder das „Bunt-Unterhaltsam-Skurrile“.

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.11.2023