Themen u.a.:
Themen u.a.:
Michael Seibert ist ein echter “Metaller”. Er ist gelernter Dreher und hat jahrelang mit Metallteilen gehandelt. Vor 5 Jahren hat er ein ganz besonderes Hobby für sich entdeckt: alte Kleinlokomotiven. Die kauft er auf, restauriert sie und bringt sie wieder zum Laufen. Dafür hat er sich extra rund um sein Wohnhaus eine 50 Meter lange Eisenbahnstrecke verlegt.
Walle, walle! Henri ist gerade mal 18 und schon deutscher Jugendmeister der Zauberkunst. Der charmante Zauberer kommt aus Saarbrücken und nimmt uns mit an Lieblingsorte in seiner Heimatstadt. Dabei kommen wir in den Genuss des einen oder anderen Kartentricks und erfahren, was Teleportation mit Corona zu tun hat.
Freiheit, Zeit, innere Zerrissenheit und Liebe – das sind die Themen mit denen sich der Saarbrücker Singer-Songwriter DVRI beschäftigt. Auf der Bühne stand er das erste Mal mit 14 Jahren, als Teil einer Rock-Garagenband. Heute rappt er auf Deutsch und kombiniert seine Musik mit R’n’B, HipHop und Elektrosounds. Uns zeigt er seine neueste EP „Drive“.
Alte Obst- und Gemüsesorten, handgefertigte Lebensmittel ohne industrielle Zusätze, traditionelle Rezepte, die bei uns längst in Vergessenheit geraten sind. Wir stellen Menschen vor, die konsequent saisonal, regional, nachhaltig und umweltschonend produzieren. In dieser Woche entdecken wir Kürbisse neu.
Monika Pfister aus Heusweiler ist eine echte Ersatz-Mama. In ihrem Garten steht die einzige Eichhörnchen-Auffangstation des Saarlandes. Alles begann vor fünf Jahren, als sie ein verwaistes Babyhörnchen fand und aufzog. Daraus wurde eine große Leidenschaft für die kleinen Nager.
Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.01.2021