• 09.06.2024
      08:05 Uhr
      Belcea Quartett & Quatuor Ébène spielen Mendelssohn Schwetzinger SWR Festspiele 2022 | SR Fernsehen
       

      Als junge Leute taten sie sich zusammen: die Musiker des Belcea Quartet 1994 an der Royal Academy of Music in London, die Kollegen vom Quatuor Ébène fünf Jahre später am Conservatoire Boulogne-Billancourt in Paris. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2022 präsentierten sie das Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy.

      Sonntag, 09.06.24
      08:05 - 08:40 Uhr (35 Min.)
      35 Min.
      Dolby

      Als junge Leute taten sie sich zusammen: die Musiker des Belcea Quartet 1994 an der Royal Academy of Music in London, die Kollegen vom Quatuor Ébène fünf Jahre später am Conservatoire Boulogne-Billancourt in Paris. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2022 präsentierten sie das Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy.

       

      Als junge Leute taten sie sich zusammen: die Musiker des Belcea Quartet 1994 an der Royal Academy of Music in London, die Kollegen vom Quatuor Ébène fünf Jahre später am Conservatoire Boulogne-Billancourt in Paris. Beide Ensembles pflegen ein Repertoire von der Klassik bis heute – mit besonderem Augenmerk für Neues. Beide ließen jüngst durch Gesamteinspielungen der Beethoven-Quartette selbst routinierte Kritiker aufhorchen. Bei den Schwetzinger SWR Festspielen 2022 präsentierten sie das Oktett von Felix Mendelssohn Bartholdy. Das Werk des 16-jährigen Mendelssohn ist kammermusikalisch durchgeformt und soll doch wirken, als spiele ein ganzes Orchester: visionäre Musik, die Ouvertüre zu Shakespeares Sommernachtstraum ist nicht fern.

      PROGRAMM:
      Felix Mendelssohn Bartholdy 1809 – 1847
      Oktett Es-Dur op. 20

      Wird geladen...
      Wird geladen...

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.06.2024