Themen:
Themen:
Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) will den klimafreundlichen Umbau der Stahlindustrie unterstützen. Bei einem Besuch der Dillinger Hütte kündigte sie Hilfen an. Zahlen nannte sie allerdings nicht.
Die Wahl von Ruth Meyer zur Direktorin der Saarländischen Landesmedienanstalt (LMS) hat ein juristisches Nachspiel. Der unterlegene Kandidat Jörg Ukrow erklärte, er werde sich noch in dieser Woche an das Verwaltungsgericht wenden. Damit könnte sich die Besetzung des LMS-Direktorenpostens verzögern.
Die saarländischen Bürgermeister demonstrierten am Donnerstag in Berlin für mehr Geld. Sie fordern unter anderem Bundeshilfen zur Entlastung der Saar-Kommunen bei den Altschulden. Die Aktion ist ehrenwert - doch ihr fehlt die politische Durchschlagskraft. Ein Kommentar von Uli Hauck.
Die geplante Reform im Bistum Trier sorgt seit Monaten für Diskussionen – auch unter den Katholiken im Saarland. Ende des Jahres hat der Vatikan die Reform zur Überprüfung ausgesetzt. Nun hat Bischof Ackermann seine Pläne gegen Kritik verteidigt.
Die Saarbrücker Stadtwerke waren in jüngster Vergangenheit einiger Kritik ausgesetzt – nicht zuletzt wegen des Rohrbruchs am Kieselhumes Ende vergangenen Jahres, der bis heute starke Verkehrsbehinderungen nach sich zieht. Ein Ende ist zwar in Sicht, aber es bleibt die Frage, wie marode das Saarbrücker Trinkwassernetz ist.
Der bei einem Unfall schwer verunglückte ehemalige Mountainbiker Luca Biwer aus Gerlfangen hat den Publikumspreis bei den "Sternen des Sports" gewonnen. Der Saarländer erhielt in einer Onlineumfrage die meisten Stimmen.
Der Wochenrückblick fürs Saarland und für die Saar-Lor-Lux-Region mit dem Wichtigsten aus Politik, Wirtschaft, Kultur und Sport.
Information kompakt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.01.2021