Themen u.a.:
Themen u.a.:
Kohle und Stahl - das ist bis heute für viele der Inbegriff von Lothringen. Dutzende Bergwerke gab es dort einmal, 2004 hat das letzte dicht gemacht. Trotzdem gibt es in Lothringen immer noch eine Grube. Seit 1855 wird dort Salz aus der Erde geholt. Die Arbeit sieht zum Teil anders aus und ist auch nicht so ungesund wie in einem Kohlebergwerk. SaarLorLüx war in Varangéville bei Nancy bei den 50 letzten Bergleuten Frankreichs.
Ob Rosen, Stöckelschuhe, Buntstifte oder ein gefüllter Werkzeugkasten - all das stellt Jacques Bockel aus Schokolade her. Der Elsässer gilt als einer der kreativsten Chocolatiers Frankreichs und fertigt aus der süßen Masse auch durchaus pikante Ware: Bekannt wurde er nämlich durch sein Schokoladen-Kamasutra. Seine neuste Idee ist zwar etwas braver, aber genauso lecker: Sehenswürdigkeiten wie das Straßburger Münster aus Schokolade.
Wenn von Voodoo die Rede ist, denken viele einfach an Hokuspokus, dabei ist Voodoo eine Religion. Sie hat ihre Ursprünge in Westafrika und wird dort auch von den meisten Menschen praktiziert. Durch die Sklaverei kam sie außerdem in die Karibik. Heute hat Voodoo weltweit mehr als 60 Millionen Anhänger. Den Versuch, uns Europäern diese fremde, aber faszinierende Kultur näher zu bringen, unternimmt jetzt ein neues Museum in Straßburg.
Zwar zählt Lothringen nicht unbedingt zu den bekanntesten Weinanbaugebieten Frankreichs - das bedeutet aber nicht, dass dort nicht auch gute Tropfen gekeltert werden. SaarLorLüx hat eine Winzerfamilie in Bulligny bei Toul besucht. Wer bei den Crochets eine Weinprobe machen möchte, kann danach direkt in einem ihrer Gästezimmer übernachten.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.10.2023