Olympia, Kapitän, Kadett, Rekord, Astra - jeder kennt sie, die Erfolgsmodelle von Opel. Seit 111 Jahren rollen die Autos mit dem Blitz als Markenzeichen über Deutschlands Straßen. Alles begann 1862 in einem Kuhstall in Rüsselsheim. Dort gründete Adam Opel eine Nähmaschinenfabrik. Drei Jahrzehnte später waren die Söhne des Firmengründers fasziniert von einem ganz neuartigen Verkehrsmittel: dem Automobil. 1899 ging der Opel-Patentwagen Lutzmann an den Start. Einzigartige historische Aufnahmen zeigen den beispiellosen Aufstieg der kleinen Rüsselsheimer Manufaktur zum zweitgrößten Automobilhersteller Deutschlands.
Olympia, Kapitän, Kadett, Rekord, Astra - jeder kennt sie, die Erfolgsmodelle von Opel. Seit 111 Jahren rollen die Autos mit dem Blitz als Markenzeichen über Deutschlands Straßen. Alles begann 1862 in einem Kuhstall in Rüsselsheim. Dort gründete Adam Opel eine Nähmaschinenfabrik. Drei Jahrzehnte später waren die Söhne des Firmengründers fasziniert von einem ganz neuartigen Verkehrsmittel: dem Automobil. 1899 ging der Opel-Patentwagen Lutzmann an den Start. Einzigartige historische Aufnahmen zeigen den beispiellosen Aufstieg der kleinen Rüsselsheimer Manufaktur zum zweitgrößten Automobilhersteller Deutschlands.
Olympia, Kapitän, Kadett, Rekord, Astra - jeder kennt sie, die Erfolgsmodelle von Opel. Seit 111 Jahren rollen die Autos mit dem Blitz als Markenzeichen über Deutschlands Straßen. Alles begann 1862 in einem Kuhstall in Rüsselsheim. Dort gründete Adam Opel eine Nähmaschinenfabrik. Drei Jahrzehnte später waren die Söhne des Firmengründers fasziniert von einem ganz neuartigen Verkehrsmittel: dem Automobil. 1899 ging der Opel-Patentwagen Lutzmann an den Start. Einzigartige historische Aufnahmen zeigen den beispiellosen Aufstieg der kleinen Rüsselsheimer Manufaktur zum zweitgrößten Automobilhersteller Deutschlands.
Der Film erzählt auch die schillernde Geschichte der Familie von Opel, die das Werk bis 1929 als Familienbetrieb geführt hatte.
Familienoberhaupt Carlo von Opel erzählt selbst Geschichten aus dem Unternehmen, dessen Schicksal ihm nach wie vor am Herzen liegt - und das, obwohl Opel seit über achtzig Jahren zum amerikanischen Konzern General Motors gehört und in den vergangenen Jahren einige Krisen durchleben musste. Die hr-Autoren Peter Gerhardt und Kamil Taylan trugen faszinierende Bilder aus der Geschichte von Opel zusammen. In Werbefilmen und chromglänzenden Automodellen aus allen Epochen spiegelt sich der jeweilige Zeitgeist. Autobauer, Designer und Liebhaber erzählen von der Faszination, die von diesen Automobilen ausgeht.
Ein Film von Peter Peter Gerhardt und Kamil Taylan
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.05.2023