Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen diesmal folgende Gäste:
Judith Rakers und Giovanni di Lorenzo begrüßen diesmal folgende Gäste:
Stab und Besetzung
Moderation | Giovanni di Lorenzo |
Judith Rakers | |
Redaktion | Helge Haas |
Er gehört zur ersten Riege der deutschen Journalisten: Seit 1994 ist Frank Schirrmacher einer der Herausgeber der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Nebenbei verkaufte der heute 53-Jährige eine Million Bücher in Deutschland. Um was es in seinem neusten Sachbuch "Ego. Das Spiel des Lebens" geht, erzählt er bei 3nach9.
Über 20 Jahre lang war Peter Plate eine Hälfte von "Rosenstolz", dem erfolgreichsten Pop-Duo Deutschlands. Am 20. Dezember 2012 gaben Plate und Sängerin AnNa R. ihre musikalische Trennung bekannt - "auf unbestimmte Zeit" zunächst. Nun wagt Peter Plate solo einen Neustart: "Schüchtern ist mein Glück" heißt die CD, autobiographische Bekenntnisse inklusive.
Selbst in ihrer an hervorragenden Geigerinnen nicht armen Generation gilt die junge Georgierin Lisa Batiashvili als Ausnahmetalent. Sie konzertiert mit Weltklasse-Orchestern und den berühmtesten Maestros, von zeitgenössischen Komponisten werden ihr Werke auf den Leib geschrieben. Die aktuelle CD des in Tiflis geborenen Violin-Stars widmet sich allerdings einem Klassiker: dem Brahms-Konzert op.77.
Der Musiker und Autor Regener und der Regisseur Haussmann haben schon so allerlei zusammen gemacht; jetzt haben sie auch noch ein völlig neues Filmgenre auf den Weg gebracht - den Alarm-Film. "Hai-Alarm am Müggelsee" spielt in Friedrichshagen bei Berlin und ist alles gleichzeitig: Katastrophenfilm, Actionkomödie und Trash-Etude. Denn: "Nur wenn Alarm ist, ist der Mensch ganz bei sich", sagt Sven Regener.
Für Meike Winnemuth ging der Traum vom großen Geldgewinn in Erfüllung. Die Journalistin gewann als Teilnehmerin bei "Wer wird Millionär" bei Günther Jauch 500.000 Euro. Kurzentschlossen begab sie sich anschließend für zwölf Monate auf Weltreise. Sie erzählt, ob und wie sich dadurch ihr Leben verändert hat.
Sie zog im Alter von sechs Jahren mit ihrer Familie von St. Petersburg nach Berlin. Sie errang zweimal den deutschen Meistertitel in rhythmischer Sportgymnastik und wurde durch ihre Rolle in der Fernsehshow "MTV Home" bekannt. Erste Schritte als Schauspielerin machte sie in Filmen wie "Männerherzen" und "Rubbeldiekatz". Aktuell ist die 27-Jährige ab dem 25. März in der Echtzeitserie "Zeit der Helden" im SWR und bei Arte zu sehen.
Mit Erfolg und Scheitern kennt sie sich aus: Als Torfrau des FSV Frankfurt absolvierte Katja Kraus 220 Spiele in der Bundesliga. Bis 2011 kletterte sie weiter die Karriereleiter rauf: Acht Jahre lang war sie - allein unter Männern - im Vorstand des Hamburger SV tätig. Über ihre Erfahrungen im Umgang mit Macht und Machtverlust spricht sie bei 3nach9.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 04.02.2023