Der zweite Teil der Reise führt in die bisweilen sehr rauen Wasser des Marlborough-Sundes, wo findige Fischer eine Ikone der neuen neuseeländischen Küche heranzüchten: Grüne Muscheln. Von dort verläuft der Schienenstrang durch endlose und weit ausgedehnte Weinberge. Dann fährt der "TranzCoastal" entlang schwarzer Strände zu den Walgründen vor der pazifischen Küste. Touristen beobachten hier von Booten aus die Meeressäuger und die aus antarktischen Breiten an diesen Ort ziehenden Seevögel wie den riesigen Albatros. Höhepunkt der Reise ist die Fahrt mit dem "TranzAlpine" hinauf in die schneebedeckten Höhen der Neuseeländischen Alpen.
Der zweite Teil der Reise führt in die bisweilen sehr rauen Wasser des Marlborough-Sundes, wo findige Fischer eine Ikone der neuen neuseeländischen Küche heranzüchten: Grüne Muscheln. Von dort verläuft der Schienenstrang durch endlose und weit ausgedehnte Weinberge. Dann fährt der "TranzCoastal" entlang schwarzer Strände zu den Walgründen vor der pazifischen Küste. Touristen beobachten hier von Booten aus die Meeressäuger und die aus antarktischen Breiten an diesen Ort ziehenden Seevögel wie den riesigen Albatros. Höhepunkt der Reise ist die Fahrt mit dem "TranzAlpine" hinauf in die schneebedeckten Höhen der Neuseeländischen Alpen.
Stab und Besetzung
Regie | Robert Hetkämper |
Autor | Robert Hetkämper |
Redaktion | Wolf Lengwenus |
Sie sind ein Geheimtipp für Eisenbahnfreunde: Die drei Traditions-Strecken der Neuseeländischen Eisenbahn. Der "Overlander" verbindet Auckland mit der Hauptstadt Wellington, ganz im Süden der Nordinsel Neuseelands. Auf der Südinsel führt der "TranzCoastal" an den atemberaubend grünblauen Wassern des Südpazifik entlang nach Christchurch, der "englischsten" Stadt außerhalb Englands. Danach windet sich die Strecke des "TranzAlpine" in die Höhen der Neuseeländischen Alpen, hinüber an die Westküste des Landes. Robert Hetkämper und sein Team des ARD-Studios Singapur haben die gesamte Strecke bereist.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.02.2023