Der erste Teil der zweiteiligen Reisereportage von Auckland nach Wellington führt durch die geradezu unglaublich grüne Parklandschaft der Nordinsel. Ein Kunstprodukt britischer Siedler, die das neue Land nach heimischem Vorbild umgestalteten. Selbst das Gras ist importiert. Aber die Zugstrecke führt auch durch die wilden Hochebenen der großen Vulkangebiete. Bei einem Abstecher in die Region der Geysire und heißen Quellen im Osten der Nordinsel trifft das Fernsehteam Angehörige der Volksgruppe der Maori, jenen ersten Siedlern Neuseelands, die lange vor den Weißen hierher kamen.
Der erste Teil der zweiteiligen Reisereportage von Auckland nach Wellington führt durch die geradezu unglaublich grüne Parklandschaft der Nordinsel. Ein Kunstprodukt britischer Siedler, die das neue Land nach heimischem Vorbild umgestalteten. Selbst das Gras ist importiert. Aber die Zugstrecke führt auch durch die wilden Hochebenen der großen Vulkangebiete. Bei einem Abstecher in die Region der Geysire und heißen Quellen im Osten der Nordinsel trifft das Fernsehteam Angehörige der Volksgruppe der Maori, jenen ersten Siedlern Neuseelands, die lange vor den Weißen hierher kamen.
Stab und Besetzung
Regie | Robert Hetkämper |
Autor | Robert Hetkämper |
Redaktion | Wolf Lengwenus |
Die Maori haben den Tourismus als Einnahmequelle entdeckt und präsentieren sich selbst und ihr kulturelles Erbe. Aber das Team wurde auch zu einem echten Traditionsfest der Maori eingeladen und traf die elegante Königin der Maori zu einem ihrer höchst seltenen Interviews.
Sie sind ein Geheimtipp für Eisenbahnfreunde: die drei Traditionsstrecken der neuseeländischen Eisenbahn. Der "Overlander" verbindet die Metropole Auckland mit der Hauptstadt Wellington, ganz im Süden der Nordinsel Neuseelands. Auf der Südinsel führt der "TranzCoastal" an den atemberaubend grünblauen Wassern des Südpazifiks entlang nach Christchurch, der "englischsten" Stadt außerhalb Englands. Danach windet sich die Strecke des "TranzAlpine" in die Höhen der Neuseeländischen Alpen, hinüber an die Westküste des Landes.
Robert Hetkämper und sein Team haben die gesamte Strecke bereist und fanden großartige Landschaften und Einblicke in die Vielfalt der zahmen und weniger zahmen Tierwelt. Bei den Begegnungen mit den Menschen Neuseelands stand die Frage nach der neuen Identität des kleinen Landes im Mittelpunkt. Bis vor einigen Jahren fühlten sich die meisten Neuseeländer als Teil der britischen Welt. Heute, nach mehreren Einwanderungswellen unter anderem aus Asien, sucht das Land eine neue Eigenständigkeit.
Zweiter Teil: 26.03., 15.15 Uhr
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.04.2023