Themen:
Moderation: Sandrine Harder-Hoffmann
Themen:
Moderation: Sandrine Harder-Hoffmann
Stab und Besetzung
Moderation | Sandrine Harder-Hoffmann |
Redaktion | Wilfried Schulz |
Der Winter bietet viele Möglichkeiten dem eigenen Lieblingswintersport nachzugehen. Zu den beliebtesten Aktivitäten gehören sicherlich Rodeln, Skifahren und Schlittschuhlaufen. Weniger bekannt dagegen ist das Schneeschuhwandern. Wer das aber gern einmal ausprobieren möchte, findet an diesem Wochenende in Hahnenklee gute Bedingungen vor.
Mit einem attraktiven Angebot von Tourismus-Ausstellern aus aller Welt, aktuellen Informationen über Urlaubstrends und Neuheiten aus dem Outdoor, Rad- und Caravaning-Sektor präsentiert sich die REISEN HAMBURG 2013 noch bis 10. Februar auf dem Gelände der Hamburg Messe. Partnerland in diesem Jahr ist Island: Mit seinen rauen Gletscher- und Vulkanlandschaften will der Inselstaat vor allem Naturfreunde anlocken. Höhepunkte der Reisemesse bilden ein nachgebautes Abenteuercamp und mehrere Outdoor-Modenschauen.
Nur noch ein paar Tage, dann ist die närrische Zeit in Mecklenburg-Vorpommern vorbei. Doch von Sonnabend bis Montag lässt es der Karnevalsclub Tollensia aus Neubrandenburg noch mal richtig krachen. Drei Tage hintereinander Party im Güterbahnhof. Schließlich heißt das Motto der Saison: Vorsicht an der Bahnsteigkante die ganze Welt im Narrenzug. Am Sonnabend feiern die jungen Leute, am Sonntag sind die Senioren willkommen und am Montag sorgt der Verein noch für einen Rosenmontagsball, den es nur noch selten im Land gibt. Und apropos das passende Kostüm: Bei dem Motto geht einiges, findet Marina Maasch vom Neubrandenburger Kostümverleih.
Das Ostsee-Erlebniszentrum in Klaustorf im nördlichen Ostsholstein ist schon von weitem sichtbar. In einem ehemaligen Bundeswehr-Funkturm ist das Aquarium mit angeschlossenem Meeres- und Fischereimuseum untergebracht. Das Zentrum ist ein tolles Ziel für die ganze Familie. Dort werden die Tiere gezeigt, die in der Ostsee leben: Butt, Hering, Aal, Dorsch, Esche, aber auch Krebse, Hummer oder Seesterne. Auf 3.000 qm tummeln sich Fische, Muscheln und Wasserpflanzen in 25 Becken. Chef des Aquariums ist Nico Sähn. Der Biologe weiß einfach alles über die Ostsee und erklärt großen und kleinen Besuchern gern die Flora und Fauna des Meeres. Wer mehr über Fischerei im Wandel der Jahrhunderte erfahren will, ist im Obergeschoss des Zentrums richtig - dort ist ein Museum untergebracht; sehr anschaulich - mit vielen Modellen zum Anfassen, mit Hörbeispielen und Filmen.
Täglich geöffnet von 10.00 bis 18.00 Uhr
Wer als Kind Lokführer werden wollte oder Feuerwehrmann oder sogar Beides, der ist ab sofort im Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt richtig. 35 Fotos zeigen spektakuläre historische Einsatzbilder von Feuerwehrleuten bei Bahnunfällen. Dazu brennt in der Ausstellung auch das Finanzamt, allerdings nur auf Modellbahngröße H0. Liebhaber von Märklin Modellen kommen in der Ausstellung auch voll auf ihre Kosten. Weltweit einzigartige Sondermodelle sind hier zu bewundern, allerdings nur hinter Glas. Kleinere Bahnen bis hin zur Spur Z führt der Noderstedter Modellbahnerstammtisch samstags von 15.00 bis 18.00 Uhr und sonntags von 11.00 bis 18.00 Uhr vor.
Spannend wird es für Besucher, wenn sie Einblicke bekommen, die ihnen sonst nicht gewährt werden. Im Rammelsberg in Goslar ist das so. Im Rahmen des sogenannten Kulturwinters wird am Samstag von 15.00 bis 17.00 Uhr eine neue Führung angeboten, die Ecken zeigt, die Besucher nur selten oder gar nicht zu Gesicht bekommen. Sowohl über als auch unter Tage.
Entspannt zurücklehnen, ein Glas Whiskey in der Hand und den wohl Blick über die ganze Stadt schweifen lassen. Das geht an diesem Wochenende in Hamburg. Bei der Hanse Spirit stehen nämlich über dreißig internationale Aussteller der unterschiedlichsten Spirituosen aus verschiedenen Ländern. Da kann man die Nase reinhalten, fachsimpeln und natürlich probieren. Unterschiedliche Verkostungen oder Tastings machen den Weg frei zum neuen Lieblingsgetränk. Das Ganze im 23. Stock des Emporio Towers mit einem 360 Grad Blick über Hamburg. Kleiner Tipp: Aus Erfahrung ist es entspannter am Sonntag vorbei zu gucken. Und: Für die, die auch etwas mitnehmen wollen - Meistens kann man nur bar bezahlen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.02.2023