Die süddänische Ostseeküste zwischen der Flensburger Förde und Hadersleben ist vor allem für Segler ein Paradies. Das NDR Team begleitet Gerrit Petermann und seine Frau Regina aus Hamburg auf ihrem Segeltörn immer "an der Kant lang" und entdeckt Schlösser, Gutshöfe, Kros - typisch dänische Gasthöfe - und eine Glasbläserei. Vorwiegend Deutschsprachige lebten über Jahrhunderte im Norden des Herzogtums Schleswig. Die deutschen Namen vieler Städte sind auch heute nicht in Vergessenheit geraten. Und wer als Urlauber hierher kommt, kann sicher sein, dass er auch ohne Dänischkenntnisse verstanden wird.
Die süddänische Ostseeküste zwischen der Flensburger Förde und Hadersleben ist vor allem für Segler ein Paradies. Das NDR Team begleitet Gerrit Petermann und seine Frau Regina aus Hamburg auf ihrem Segeltörn immer "an der Kant lang" und entdeckt Schlösser, Gutshöfe, Kros - typisch dänische Gasthöfe - und eine Glasbläserei. Vorwiegend Deutschsprachige lebten über Jahrhunderte im Norden des Herzogtums Schleswig. Die deutschen Namen vieler Städte sind auch heute nicht in Vergessenheit geraten. Und wer als Urlauber hierher kommt, kann sicher sein, dass er auch ohne Dänischkenntnisse verstanden wird.
Stab und Besetzung
Regie | Karin Reiss |
Autor | Karin Reiss |
Redaktion | Andreas Reichstein |
Erste Station ist Schloss Gravenstein, die Sommerresidenz der königlichen Familie, wo einst Hans Christian Andersen sein berühmtes Märchen "Das kleine Mädchen mit den Schwefelhölzern" schrieb. Über Sonderburg mit seinen geschichtsträchtigen Düppeler Schanzen und Apenrade mit seiner Orgelwerkstatt führt diese Reise schließlich auch dorthin, wo neben den Dänen selbst gern viele deutsche Familien ihre Ferien verbringen: in die Sommerhausregion an Nordschleswigs Ostseeküste.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 01.06.2023