Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktion | Manfred Schröter |
Am Freitag ist das Uniklinikum Eppendorf mit einer neuen Studie zum Thema Cannabis-Konsum veröffentlicht. Danach ist es erwiesen, dass neuartige Zusatzstoffe verstärkt süchtig machen und zu definitiven Hirnschädigungen führen. Neben dem erhöhten Suchtpotential hat sich auch die Anzahl der Konsumenten erhöht. Weitere Infos zu diesem Thema heute Abend um 19:30 Uhr im Hamburg Journal. Zu Gast ist der UKE-Suchtexperte Prof. Rainer Thomasius.
Miriam Flüß ist wütend. Die Pläne, historische Häuser rund um den Eppendorfer Marktplatz abzureißen, um dort Luxus-Wohnungen zu errichten, bringt sie und viele Anwohner in Rage. Vor allem, seit sie und ihre Initiative auf den Bebauungsplan Entwurf Eppendorf 23 gestoßen sind: "Wesentliche Bereiche des historischen Kerns rund um den Eppendorfer Marktplatz sollen abgesichert werden", heißt es da noch. Warum das jetzt plötzlich keine Rolle mehr spielen soll, verstehen die Eppendorfer nicht. Ein Gutachten des Bezirks, das einen Schwammbefall bei den historischen Bauten beweist, dürfen sie bis heute nicht einsehen. Ist das wieder nur ein Beispiel von Einzelprotesten oder sind die geplanten teuren Wohnungen Beispiel einer verfehlten Wohnungsbaupolitik?
Nicht nur neue Schauspieler sind als Ermittler in der neuen Staffel zu sehen. Auch ein Star-Gast ist dabei: Peter Lohmeyer, vielen bekannt durch den Film "Das Wunder von Bern", kehrt für sechs Folgen als Kommissar in den Vorabendklassiker zurück. Grund: Jan Fedder gönnt sich bis Ende des Jahres eine Gesundheits-Pause, auch wenn sich der Verdacht auf Krebs nicht bestätigt habe. Anfang 2013 soll er wieder für das Großstadtrevier vor der Kamera stehen. Das Set in Bahrenfeld ist zwar nicht so richtig neu, erstrahlt aber nach einer Renovierungskur in neuem Glanze.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 27.09.2023