Gäste:
Gäste:
Stab und Besetzung
Moderation | Giovanni di Lorenzo |
Judith Rakers | |
Redaktion | Helge Haas |
Er ist nicht nur der Ururenkel des Literatur-Nobelpreisträgers Theodor Mommsen. Seit 2001 ermittelt der Berliner Schauspieler als Kommissar in der ARD-Krimireihe "Tatort" aus Bremen an der Seite von Sabine Postel. Oliver Mommsen erzählt, warum der nächste Radio-Bremen-"Tatort" "Hochzeitsnacht" ein ganz besonderer ist.
Er ist "der Neue" im Team der "Tagesthemen". Kaum hat Ingo Zamperoni seinen Nachrichten-Job in Das Erste angetreten, macht der Sprecher schon Schlagzeilen. Der Hamburger berichtet über die ungeahnten Folgen eines Lächelns.
Die Filmregisseurin mit dem programmatischen Namen ist vielfach preisgekrönt. Die in England lebende deutsche Künstlerin gilt als Pionierin der "sex-positiven" Frauenbewegung. Ihre Filme sind für sie nicht "hardcore", sondern "art-core". Gerade wurde ihr Film "Female Voyer" in Toronto als "Schärfster Film 2012" ausgezeichnet. Petra Joy spricht über Pornos aus weiblicher Sicht.
Bekannt wurde er als Büro-Depp Ernie in der TV-Serie "Stromberg". Für Furore sorgt der Schauspieler nicht nur als
"Tatortreiniger" Schotty, sondern auch in seiner Rolle als Polizeihauptmeister Dietmar Schäffer in der schrägen
Krimiserie "Mord mit Aussicht", die ab 28. August 2012 in Das Erste fortgesetzt wird.
Vor Kurzem ist er 70 Jahre alt geworden, Grund genug, sich mit einem neuen Album zurückzumelden. Hannes Wader ist ein Monument der Folk-Szene, Volkslieder im besten Sinne sind viele seiner Songs geworden, "Heute hier, morgen dort". Der Liedermacher spricht über seine fast 50 Jahre dauernde Karriere und stellt seine aktuelle Platte "Nah dran" vor.
"Bayern kann es auch allein", behauptet Wilfried Scharnagl. So lautet auch der Titel seines aktuellen Buches. Darin fordert der CSU-Politiker und ehemalige Chefredakteur des "Bayernkurier" die Unabhängigkeit des Freistaates Bayern von Berlin und Brüssel. Der Strauß-Intimus stellt bei "3nach9" seine Thesen, die garantiert nicht überall auf Begeisterung stoßen, zur Diskussion.
Für die meisten Menschen ist ein Leben ohne Handy und Internet heutzutage nicht mehr vorstellbar. Anitra Eggler kann ein Lied davon singen. Die Digital-Therapeutin berät große Unternehmen und weiß, dass der tägliche E-Mail-Wahnsinn die Weltwirtschaft jährlich Milliarden kostet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 11.04.2021