Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktion | Michael Schmidt |
Für die angeschlagenen P+S-Werften in Stralsund und Wolgast gehen heute die Rettungsbemühungen weiter. In Rostock beraten maßgebliche Zulieferer der Werften, welchen Beitrag sie zur Liquiditätssicherung leisten können. Ursprünglich hatten sie sich zu Eigenkapitalleistungen im Umfang von 20 Millionen Euro verpflichtet. Weitere Zugeständnisse von Zulieferfirmen, Auftragebern und Belegschaften sind für Werftenchef Rüdiger Fuchs die letzte Hoffnung, ein neues Finanzierungskonzept aufstellen und damit die drohende Insolvenz in letzter Minute doch noch abwenden zu können.
Die aktuelle Werftenkrise wird erstmals auch Thema im Landtag. Der Wirtschaftsausschuss will sich vom Wirtschaftsministerium über die aktuelle Situation der P+S Werten informieren lassen. Die Opposition sieht Anzeichen für Versäumnisse und Fehleinschätzungen der SPD/CDU-Regierung, die mit einen Grund für das Scheitern der Werftenrettung sein könnten, und verlangt Aufklärung.
Vor zehn Jahren fanden Hobbyarchäologen ein paar Silbermünzen auf einem Acker bei Schwerin. Jetzt bargen Fachleute den gesamten Fund. Der bislang größte und älteste Geldschatz Mecklenburgs ist in bestem Zustand.
Es liegt was in der Luft derzeit - und das ist nicht für jeden schöne frische Landluft. Gülle nämlich stinkt, das ist nicht zu leugnen - vor allem in der Nähe von Massentierhaltungsanlagen, wo viel von der braunen Brühe produziert und auf die Felder gebracht wird. Eine neue Verordnung zur Ausbringung der Gülle soll da die Gemüter beruhigen.
Jedes Jahr ein anderes Motto. In diesem Jahr heißt es "Zauberflöten". 80 Künstler, 15 Bühnen und Lichtzauber, dfer ganze Park leuchtet, blau, gelb, rot, grün. Es gibt Feuershowss und sprechende Bäume. Zu erleben sind natürlich Szenen aus der Zauberflöte, außerdem eine japanische Flöte, Jazzflötisten, u.a. 5 Spieler mit 15 Flöten
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023