Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Norbert Lorentzen |
Wassermangel, erhöhte Waldbrandgefahr: Die Hitze und Trockenheit der vergangenen Monate hat ihre Folgen. Ganz besonders trifft es die Landwirte. Sie fordern eine Entschädigung von der Bundesregierung. Und diese Forderung sorgt schon jetzt für Streit. Mindestens eine Milliarde Euro Soforthilfe fordert der Deutsche Bauernverband - als Ausgleich dafür, dass die Hitze vielen die Ernte ruiniert. Sie erwarten mehr Ausfälle als bisher schon angenommen. Aber ist Geld vom Staat wirklich immer die Lösung? Berechtigt, sagt der Bauernverband - ohne eine Erntebilanz unseriös, halten Wissenschaftler dagegen. Agrarexperten wie Friedhelm Taube von der Kieler Universität sind skeptisch und sehen auch ein unternehmerisches Risiko bei den Landwirten. Die Diskussion über Milliarden-Hilfen für Landwirte und ein Dürre-Rückblick vergangener Jahrzehnte - unser Thema bei uns in der Sendung.
Auf dem Gelände der ehemaligen Rantzau-Kaserne von Boostedt (Kreis Segeberg) leben derzeit rund 1.200 Migranten. Davon warten etwa 400 in der Erstaufnahme auf den Ausgang ihres Asylverfahrens. Denn hier in Boostedt befindet sich eine Landesunterkunft für Flüchtlinge. Aber in den vergangenen Monaten haben sich zahlreiche Probleme angehäuft. So beklagt Bürgermeister Hartmut König (CDU) Krawalle, rüpelhaftes Benehmen und Respektlosigkeit der Flüchtlinge. Hauptgrund der Entwicklung: Bei rund 800 Bewohnern handelt es sich vorwiegend um junge Männer ohne Bleibeperspektiven. Die Boostedter Bürger hätten anfangs große Hilfsbereitschaft gezeigt, aber das Ehrenamt ist zusammengebrochen, weil die Flüchtlinge die Hilfe nicht würdigten. Nun fühlt sich Bürgermeister König vom Land im Stich gelassen und fordert schnellere Hilfe bei der Abwicklung von Asylanträgen. Über die Situation in Boostedt und wie die Politik auf die Forderungen reagiert - ein weiteres Thema bei uns.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 05.03.2021