Im Zoo Hannover sind in den letzten Jahren fünf Erlebniswelten entstanden, die den Besuch für das Publikum zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Man begegnet den Tieren in einem naturnahen Umfeld ohne sichtbare Barrieren.
Im Zoo Hannover sind in den letzten Jahren fünf Erlebniswelten entstanden, die den Besuch für das Publikum zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Man begegnet den Tieren in einem naturnahen Umfeld ohne sichtbare Barrieren.
Stab und Besetzung
Autor | Eckart Pingel |
Die Dokumentation beobachtet die dreijährige Planungs- und Bauzeit. Sie zeigt die hannoverschen Zoologen auf ihrer Reise durch Kanada und begleitet Eisbären, Robben und Wölfe bei ihrem Einzug in die neue Erlebniswelt.
Rund 15 Jahre hat es gedauert bis das Konzept des Zoos Hannover vollendet war. Jetzt präsentiert er seine Tiere in sieben Themenwelten, die an die Heimat der Tiere erinnern. Enge Käfige gehören der Vergangenheit an. Als jüngste Landschaft eröffnete im Mai 2010 "Yukon Bay": Das Gelände ist einer Goldgräberstadt in Alaska nachempfunden und beherbergt unter anderem Eisbären und Pinguine, Wölfe, Karibus, Robben und Präriehunde. Insgesamt leben in diesem Teil des Zoos etwa 100 Tiere aus 15 Arten. Namensgeber ist der Yukon, ein Strom in Nordamerika, der in Alaska in die Beringsee mündet.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.03.2023