Themen u.a.:
Themen u.a.:
Stab und Besetzung
Moderation | Vera Cordes |
Redaktion | Friederike Krumme |
Druckgefühl und Schmerzen hinter dem Brustbein sind Alarmzeichen für einen Herzinfarkt und sollten in jedem Falle ernst genommen werden. Doch der Arzt muss bei der Untersuchung auch an andere, seltenere Ursachen denken. Ein Einriss der etwa drei Zentimeter dicken Hauptschlagader wird nach wie vor häufig übersehen und kann unbehandelt schnell zum absoluten Notfall werden - oft mit tödlichem Ausgang. Seit es in Deutschland spezialisierte Ambulanzen für Brustschmerzen gibt, werden diese lebensbedrohlichen Einrisse der Schlagader öfter rechtzeitig entdeckt. Vorausgesetzt, die Patienten scheuen sich nicht, das Angebot anzunehmen. Auch wenn sich ihre Beschwerden in der Brust dann "nur" als hartnäckige Muskelverspannungen oder leichtes Sodbrennen entpuppen - der Weg in die Spezialambulanz kann vielen Menschen das Leben retten.
Störende Leberflecke weglasern lassen, kommt immer mehr in Mode. In Laserzentren wird diese Leistung vielfach angeboten, und sogar einige Hautärzte führen diese angeblich schonende Methode durch. Doch dieses Lasern kann verhängnisvolle Folgen haben, warnen jetzt Experten: Die Hautkrebsgefahr schwindet durch das Weglasern nicht, da man aber nach dem Lasern den Leberfleck nicht mehr beobachten kann, besteht die Gefahr, dass sich unbemerkt Hautkrebs entwickelt. Die empfohlene Hautkrebsvorsoge ist also sinnlos, wenn die Leberflecke nicht mehr sichtbar sind.
Es passiert meist beim Lachen oder Husten, beim Aufstehen, Heben der Einkaufstaschen oder beim Sport: Ungewollt geht plötzlich Urin verloren. Jede dritte Frau über 50 Jahre leidet unter Inkontinenz. Doch aus Scham, über das heikle Problem zu reden, nehmen 70 Prozent der Patientinnen die unangenehmen Beschwerden auf sich und versuchen ohne ärztliche Hilfe mit dem Problem fertig zu werden. Die Folgen: Viele Betroffene gehen kaum noch aus dem Haus, verlieren soziale Kontakte, leiden unter Depressionen. Dabei gibt es Möglichkeiten gegenzusteuern: vom Beckenbodentraining über Medikamente bis hin zu verschiedenen Operationsverfahren, damit der Urin wieder sicher gehalten werden kann. "Visite" über wirksame Hilfen gegen Inkontinenz.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 30.03.2023