Das Alte Land ist eines der größten Obstanbaugebiete Europas und seit gut 300 Jahren die Heimat der Kirschbauerfamilie von Klaus Minners. Jedes Jahr im Sommer hat der Landwirt aus Jork nur ein Ziel: die besten und leckersten Kirschen zu ernten.
Das Alte Land ist eines der größten Obstanbaugebiete Europas und seit gut 300 Jahren die Heimat der Kirschbauerfamilie von Klaus Minners. Jedes Jahr im Sommer hat der Landwirt aus Jork nur ein Ziel: die besten und leckersten Kirschen zu ernten.
Stab und Besetzung
Redaktionelle Zustaendigkeit | Thomas Fischer |
Redaktion | Wilfried Schulz |
50 Tonnen der roten Früchte wird er innerhalb weniger Wochen von seinen Bäumen holen. "Ich will immer das Optimum herausholen, damit der Kunde das beste Produkt in den Fingern hält!", sagt der Kirschen-König und streichelt einer Frucht sanft über die weiche Schale.
Doch um den besten Erntezeitpunkt zu bestimmen, braucht es viel Erfahrung und eine gehörige Portion Bauchgefühl. "Sind wir nur ein bisschen zu spät, ist die Kirsche zu weich und zu stumpf", sagt Minners. "Sie schmeckt dann nicht. Und dann bin ich unzufrieden!"
Klaus Minners sieht sofort, wann welche Kirsche reif ist. Seine sechs Erntehelfer sind davon noch weit entfernt. "Manche lernen es nie", sagt Minners, "da brauche ich dann besonders viel Geduld." Aber das ist während der Ernte gar nicht so einfach, denn die Zeit drängt. Sieben Hektar mit über 2.500 Kirschbäumen müssen schnellstmöglich abgeerntet werden. 16 Stunden Arbeit täglich sind jetzt völlig normal. Ständig klingelt das Telefon, die neue Sortiermaschine muss zum Laufen gebracht werden und dann will auch noch der Obsthändler aus der Nachbarschaft 500 Kilogramm Kirschen für den Wochenmarkt mitnehmen. Für Klaus Minners, seine Frau Sabine und seine drei Töchter bedeutet das Stress pur. Doch der Kirschen-Profi kann sich keinen schöneren Beruf vorstellen
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 26.03.2023