Regale über Regale, vollgestopft mit wertvollen Schätzen. "Renates Kaufhaus" ist mehr als ein gewöhnlicher Second-Hand-Laden, ein Besuch in ihrem Reich ist ein echtes Erlebnis.
Regale über Regale, vollgestopft mit wertvollen Schätzen. "Renates Kaufhaus" ist mehr als ein gewöhnlicher Second-Hand-Laden, ein Besuch in ihrem Reich ist ein echtes Erlebnis.
Alte Farbtöpfe und halbvolle Parfumfläschchen, einzelne Schrauben und massenweise Porzellan, antike Schrankwände und rostige Blechbüchsen. Bei Renate leben die 1950er-, 60er- und 70er-Jahre nicht wieder auf, sondern sie leben immer noch! Es gibt nichts, was es hier nicht gibt, frei nach dem Motto: Irgendwann findet alles seinen Käufer.
Renates Kunden kommen aus ganz Deutschland: Junge, Alte, Arme und Reiche. Bei ihr kaufen alle. Viele Stammkunden sind Sammler. Aber auch Ausstatter für Theater, Oper und Film lieben die Fundgrube in Hannovers Oststadt. Die Sachen stammen meist aus Haushaltsauflösungen, und die sind Chefsache. Seit über dreißig Jahren räumt Renate Wohnungen von alten Menschen, die ins Heim kommen oder verstorben sind.
Ausräumen, verpacken, transportieren. Zu schwer, zu alt oder zu sperrig gibt es nicht.
Bevor der Trödel in den Laden kommt, muss alles penibel geputzt und mit Preisen versehen werden - natürlich alle handgeschrieben, von der Chefin persönlich. Angst vor dem Internet oder "Ebay" hat Renate nicht, aber den direkten Kundenkontakt hält die 66-Jährige für sehr wichtig.
Die Reportage wirft einen Blick hinter die Fassade von Hannovers ungewöhnlichstem Kaufhaus, auf eine besondere Frau und 35 Jahre Trödelleidenschaft.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 24.09.2023