Im Böhmerwald entspringt die Moldau, hier gibt es Urwälder und Raubkatzen. Der eiserne Vorhang war lange der Grund, dass dieser Landstrich im Dreiländereck Tschechien-Österreich-Deutschland - der Bayerische Wald gehört dazu - etwas im Abseits lag. Entsprechend unberührt und archaisch sind die Wälder. Der Naturfilm macht durch alle vier Jahreszeiten eine Entdeckungsreise in einer Region, die voller Überraschungen steckt.
Im Böhmerwald entspringt die Moldau, hier gibt es Urwälder und Raubkatzen. Der eiserne Vorhang war lange der Grund, dass dieser Landstrich im Dreiländereck Tschechien-Österreich-Deutschland - der Bayerische Wald gehört dazu - etwas im Abseits lag. Entsprechend unberührt und archaisch sind die Wälder. Der Naturfilm macht durch alle vier Jahreszeiten eine Entdeckungsreise in einer Region, die voller Überraschungen steckt.
Stab und Besetzung
Produktion | Tim Carlberg |
Autor | Lisa Eder |
Redaktion | Ulrich Gambke |
Ralf Quibeldey |
Im Böhmerwald entspringt die Moldau, hier gibt es Urwälder und Raubkatzen. Der eiserne Vorhang war lange der Grund, dass dieser Landstrich im Dreiländereck Tschechien-Österreich-Deutschland - der Bayerische Wald gehört dazu - etwas im Abseits lag. Entsprechend unberührt und archaisch sind die Wälder.
Der Naturfilm macht durch alle vier Jahreszeiten eine Entdeckungsreise in einer Region, die voller Überraschungen steckt.
Elisa Belotti und Marco Heurich, Ranger aus dem tschechischen
und dem bayerischen Teil des Böhmerwaldes, haben ihr Leben
den Luchsen verschrieben. Die größte Wildkatze Europas hat
hier im Böhmerwald ein Territorium über die Staatsgrenze
hinaus. Die Ranger behalten eine Luchs-Mutter im Blick, die ihr
Junges durch den Winter bringen muss. Dabei sind einzigartige
Aufnahmen vom Miteinander der beiden Wildkatzen entstanden.
Die Bergbäuerin Anna Hones ist in der kleinsten und zugleich
höchstgelegenen Gemeinde der Tschechischen Republik
aufgewachsen. In 1.100 Metern Höhe lebt sie mit ihrer Familie
auch im tief verschneiten Winter auf einem Einödhof.
Die Urwälder werden geschützt und sogar ausgeweitet von
Förster Claus Bässler, der mit künstlich geschlagenem Totholz
Lebensraum für seltene Käfer und Pilze schafft.
An der Moldau liegt das Städtchen Krumau, in dem eines der
letzten komplett erhaltenen Barocktheater der Welt bespielt
wird. Regisseurin Zuzana Vrbová verzaubert Besucher aus aller
Welt mit einer originalgetreuen Inszenierung, bei der die alte
Bühnentechnik quietscht und ächzt, aber wunderbar
funktioniert.
Und die Tierärztin Judith Gollner liebt nicht nur die Tiere auf
den weit verstreuten Höfen, sondern vor allem diesen ganz
besonderen Menschenschlag in der Wildnis mitten in Europa.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.01.2021