Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
Nächtliche Mammutsitzungen, bei denen immer wieder Informationen nach draußen dringen, Beschlüsse, die keine drei Tage halten, Landkreise, die sich nicht an die Notbremse halten wollen. All das hat das Vertrauen der Bevölkerung in die Handlungsfähigkeit der Regierenden massiv beeinträchtigt. Jetzt soll das Infektionsschutzgesetz geändert werden. Die Bundesregierung hat einen Entwurf für das geplante Gesetz mit einheitlichen Corona-Maßnahmen vorgelegt. Ab einer Sieben-Tage-Inzidenz von 100 sollen demnach strenge Kontaktbeschränkungen und nächtliche Ausgangssperren gelten.
Das zweite Ostergeschäft, das ins Wasser fiel, die Hotels sind immer noch geschlossen. Wie kann das Tourismusgewerbe überleben? Dazu gibt es Care-Pakete aus dem Wirtschaftsministerium. Sie heißen z. B. Überbrückungshilfe,
Kurzarbeitergeld oder Novemberhilfe. Aber kommen die auch an? Wir haben einen Hotelier in Güstrow besucht.
An diesem Wochenende vor 30 Jahren ist in Eisenach der letzte Wartburg vom Band gelaufen. Damit platzten nach vielen Jahrzehnten die verzweifelten Hoffnungen der Mitarbeiter, die Marke Wartburg noch retten zu können.
Eigentlich sollte der DDR-Wohnblock der AWG in Güstrow abgerissen werden. Aber den Feuerwehren fehlt es an realen Übungsorten, und die Pandemie brachte den Helfern enorme Ausbildungsrückstände ein. Damit ist jetzt Schluss, denn die Wohnungsgenossenschaft stellt den Kameraden das Haus für Übungszwecke zur Verfügung.
Wegen Corona wurde die Saison für die Handballer abgebrochen. Besonders ärgerlich für die Rostocker, denn sie führten die Tabelle an. Jetzt haben sie eine neue Chance. Im ersten Spiel der Aufstiegsrunde zur 2. Handball-Bundesliga trifft der HC Empor Rostock auf TuS Spenge. Anwurf ist 16.30 Uhr. Nur zwei von insgesamt 14 Mannschaften werden am Ende aufsteigen.
Fünf Jahre lang wurde das Museum in Goldberg erneuert und erweitert für knapp zwei Millionen Euro. Dann die Wiedereröffnung im vergangenen August - mit Einblicken in die Regionalgeschichte. Leider kann die im Moment keiner erleben. Trotzdem wird seit Monaten wird weiter gearbeitet und konzipiert. Dabei setzt das Naturmuseum Goldberg auf analoge Angebote - als Gegenpol zum Digitalisierungstrend.
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 11.08.2022