Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Andy Kaminski |
Redaktionelle Leitung | Sabine Rossbach |
Redaktion | Clarissa Ahlers-Herzog |
Dirk Külper | |
Moderation | Julia-Niharika Sen |
In dem vorgestellten Schwarzbuch zur Steuerverschwendung hat der Bund der Steuerzahler auch drei Fälle aus Hamburg aufgeführt. Besonders ärgerlich aus Sicht des Vereins ist die geplante Fußgänger-Brücke an der Maurienstraße in Barmbek über den Osterbekkanal. Sie sei einerseits völlig unnötig und andererseits schlampig geplant. Die Kostensteigerungen lägen mittlerweile bei 33 Prozent. Außerdem kritisiert der Steuerzahlerbund den Kauf eines Hafengrundstücks durch den Senat sowie unnötige Mehrkosten bei der Polizei durch veraltete Software.
Was hat den Norden in den 50ern und 60ern geprägt? Wie haben die Norddeutschen gelebt, was haben sie erlebt? Und vor allem: Wie sah das alles aus? Mit NDR Retro öffnet der Norddeutsche Rundfunk sein Fernseh-Archiv und stellt zeit- und kulturhistorisch relevante Beiträge online.
Gerade erst haben sie ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert - nun können die rund 45 Künstlerinnen und Künstler auch für die Zukunft planen. Die Stadt Hamburg hat vor ein paar Tagen das 1994 eröffnete Künstlerhaus einem privaten Investor abgekauft und so den Erhalt des Altelierhauses gesichert. Die Dosenfabrik ist eines der ältesten und größten Atelierhäuser der Stadt und gibt auf über 6.000 Quadratmetern vielen, unterschiedlichen Künstlerinnen und Künstlern Raum zur kreativen Arbeit.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 17.01.2021