Der Begriff Pesto ist nicht definiert. Pesto ist zunächst eine Gewürzpaste. Am Bekanntesten ist das Pesto alla Genovese, und das enthält in seiner Ursprungsform Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Käse. Das ist auch so bei Fertigpestos - denkt man. Ökotest hat 20 Produkte getestet und die Ergebnisse sind alarmierend.
Außerdem:
Der Begriff Pesto ist nicht definiert. Pesto ist zunächst eine Gewürzpaste. Am Bekanntesten ist das Pesto alla Genovese, und das enthält in seiner Ursprungsform Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Käse. Das ist auch so bei Fertigpestos - denkt man. Ökotest hat 20 Produkte getestet und die Ergebnisse sind alarmierend.
Außerdem:
Stab und Besetzung
Redaktion | Sara Helmig |
Der Begriff Pesto ist nicht definiert, also sind auch die Zutaten nicht festgelegt. Pesto alla Genovese ist eine der bekanntesten Sorten und enthält in seiner Ursprungsform Basilikum, Pinienkerne, Knoblauch, Olivenöl, Salz und Käse. Das ist auch bei Fertigpestos so, denkt man. Ökotest hat 20 Produkte getestet. Die Ergebnisse sind alarmierend: zwölf von 20 Produkten sind so stark mit Mineralöl und/oder Pestiziden belastet, dass sie durchfallen. Die beiden besten Pestos im Test schneiden gerade einmal befriedigend ab. Das Fazit der Ökotest-Mitarbeitenden: Pesto lieber selbst machen. Experte zu diesem Thema ist Dr. Stephan Lück.
Einen virtuellen Ausflug in die Geschichte der Mainmetropole ermöglicht seit Juni 2020 das TimeRide Frankfurt. Mittels einer VR-Brille kann man die Stadt so erleben, wie sie früher einmal war. Reporter Jens macht die Zeitreise. Wie funktioniert der virtuelle Rundgang und wie lange dauert eine Tour?
Ute Kern und Monika Rehs widmen sich in ihrer Manufaktur Berglandkräuter aus Hessen leidenschaftlich Kräutern und Gewürzen. Sie haben eine riesige Auswahl an Tee- und Gewürzkräutern vorrätig, die nach eigenen Rezepturen gemischt werden. Das alles in aufwendiger Handarbeit, denn nur so können die Gewürzexpertinnen beste Qualität garantieren. Bei den Tee-Mischungen kommt die große Trommel Marke Eigenbau zum Einsatz, damit es nicht zum Aromaverlust kommt.
Der neue Trend ist, auf zusätzlichen Zucker in den Speisen zu verzichten. Besonders häufig wird Haushaltszucker durch Stevia, Agavendicksaft, Erythrit, Xylit Kokosblütenzucker oder Birkenzucker ersetzt. Doch welche dieser Zucker-Alternativen eignen sich zum Backen am besten? Einige der Ersatzstoffe unterscheiden sich im Geschmack, andere in der Zubereitung. "Die Ratgeber" haben den Muffin-Test gemacht und das süße Gebäck mit unterschiedlichen Süßungsmitteln zubereitet. Welcher Muffin schmeckt am besten? Experte zu diesem Thema ist Dr. Stephan Lück.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 21.01.2021