Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Edgar Rygol |
Moderation | Julia-Niharika Sen |
Redaktionelle Leitung | Sabine Rossbach |
Redaktion | Heidi von Stein |
Silke Schmidt |
Der neue Chef des Hamburger Landeskriminalamts (LKA), Mirko Streiber, sieht einen positiven Trend bei der Aufklärungsquote von Straftaten. Das sagte Streiber im NDR 90,3 Interview mit Blick auf die Kriminalstatistik, die im Februar vorgestellt wird. Auch die Zahl der registrierten Straftaten sei gesunken. Besonders im Bereich der Gewaltkriminalität gingen die Taten zurück, erklärte Streiber. Dazu kommt eine veränderte Polizeiarbeit im digitalen Zeitalter.
Harald Kröger repariert alte Fahrräder in der Fahrradstation Steilshoop. Mehr als sechs Jahre war er zuvor arbeitslos. Nun ist er einer von insgesamt 600 Menschen in Hamburg, die über das Teilhabechancengesetz in einen sozialversicherungspflichtigen Job gekommen sind. In diesem Fall beim Beschäftigungsträger Alraune, der die Fahrradstation in Steilshoop betreibt. Der größte Teil des Lohns wird dabei vom Staat übernommen. Eigentlich sollten diese Jobs in der freien Wirtschaft entstehen. In Hamburg sind aber mehr als 70 Prozent der Arbeitsplätze bei sozialen Trägern und eben nicht in der Wirtschaft entstanden. Den bisher vermittelten Arbeitsplätzen stehen knapp 19.000 Menschen gegenüber, die seit mindestens sechs Jahren Hartz IV beziehen. Vertreter aus Praxis, Bundespolitik und Wissenschaft diskutieren am Freitag über das Teilhabechancengesetz und ziehen eine Einjahres-Bilanz.
Vier Wochen vor der Bürgerschaftswahl ist Donnerstagabend die CDU in Hamburg offiziell in den Wahlkampf gestartet. Zum Auftakt gab es prominente Unterstützung von Armin Laschet, dem Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen. Und Armin Laschet macht der Hamburger CDU Mut. Der CDU-Politiker hatte trotz schlechter Umfragewerte die Wahl in Nordrhein-Westfalen gewonnen. In Zeiten, in denen sich die Konjunktur eintrübe, sei seine Partei die richtige Wahl, so Laschet. Und trotzdem ist die Stimmung bei der Hamburger CDU noch durchwachsen. Ziel sei es nach wie vor in Richtung 20 Prozent zu rutschen, so Landeschef Roland Heintze.
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 25.05.2022