Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Redaktionelle Leitung | Sibrand Siegert |
Der Warnstreik des Nahverkehrs hat nahezu im ganzen Land zu Ausfällen und Verspätungen geführt. In Westmecklenburg kamen viele Schüler nicht zur Schule. Dort betraf der Streik die Nahverkehrsunternehmen der Landkreise. In der Landeshauptstadt rollte der Nahverkehr planmäßig. So wie auch weiter östlich im Land, in Neubrandenburg, Neustrelitz oder Anklam. In Rostock wurden Straßenbahn- und Buslinien bestreikt. Offenbar hatten sich dort die Menschen darauf eingestellt. Dem Streikaufruf gefolgt waren auch Busfahrer in Friedland, Waren und Röbel. Mit dem Warnstreik will die Gewerkschaft Verdi eine bessere Bezahlung für die Mitarbeiter der Nahverkehrsunternehmen erreichen. Unter anderem gut zwei Euro mehr pro Stunde sollen die kommunalen Arbeitgeber zahlen. Diese lehnen die Forderung bislang als unwirtschaftlich ab.
Der Bundestag hat sich gegen eine radikale Wende bei der Organspende ausgesprochen. Auch künftig ist die ausdrückliche Zustimmung der Betroffenen nötig, bevor ein Organ entnommen werden darf.
Wie ist die politische Stimmung hierzulande zu Beginn des Jahres 2020? Diese Frage hat die Ostsee-Zeitung durch das Meinungsforschungs-Institut forsa klären lassen - mit einer repräsentativen Umfrage. Würde der Landtag von Mecklenburg-Vorpommern jetzt neu gewählt, wie würden Sie entscheiden?
Die Zweitliga-Basketballer Rostock Seawolves haben gestern Abend unter ihrem neuen Trainer Dirk Bauermann den ersten Sieg eingefahren. Im Heimspiel gewannen sie gegen Kirchheim mit 71: 68. Wir blicken auf den ersten Auftritt des 62-Jährigen zurück. Wie trat er auf, wie spricht er mit dem Team? Welche Eindrücke hat er von der Stadthalle, der Kulisse, den Fans?
Der Topfgucker macht Appetit. Wer möchte, kann direkt mitkochen und genießen. Heute geht es um ein schnelles Mittagessen, das sich auch ideal zum Mitnehmen eignet: eine Bulgur Bowl mit mariniertem Lachs.
2018 war er bereits auf der NDR MV Sommertourbühne, heute ist er zu Gast im Schweriner Funkhaus. Musiker Philipp Dittberner besucht heute NDR 1 Radio MV und das Nordmagazin, um von seinem neuen Album zu berichten und eine musikalische Kostprobe zu geben.
30 Minuten regionale Information und Unterhaltung aus dem Land - für das Land.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.01.2021