Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Produktion | Martin Laue |
Moderation | Stephanie Müller-Spirra |
Redaktionelle Leitung | Sabine Doppler |
Was brauchen Schwerkranke und Menschen, die im Sterben liegen, in ihrer letzten Lebensphase? Wie können ihre Angehörigen erfahren, welche Hilfe es gibt? In Hospizen und Palliativeinrichtungen ermöglichen zahlreiche haupt- und ehrenamtliche Helfer einen selbstbestimmten und würdevollen Abschied.
30 Jahre Mauerfall: Anlass für "Mein Nachmittag", an den kommenden Montagen die Geschichten von fünf Norddeutschen zu erzählen, deren Biografien durch die Teilung Deutschlands geprägt worden sind. In Folge 2 der "Mein-Nachmittag-Grenzgeschichten" erzählt Cornelia Klammt von ihrer mutigen DDR-Flucht über die deutsche Botschaft in Warschau. Wie riskant ihr Weg in die Freiheit war und welche entscheidende Rolle das Land Polen für sie und viele andere Geflüchtete kurz vor der Wende gespielt hat, all das hat sie in einem Buch aufgearbeitet.
Ausgefallen und exquisit ist das Rezept von Thomas Wohlfeld. Er serviert selbstgemachte Tortelloni mit einer feinen Frischkäsefüllung. Das Ganze wird in einem Tee aus getrockneten Mischpilzen serviert. Wie man aus Pilzen einen Tee zubereitet, verrät der Fernsehkoch im Studio. Abgerundet wird das Ganze mit eingelegten Perlzwiebeln.
Der Herbst ist da. Doch bevor der Winter kommt, müssen noch diverse Gehölze zurückgeschnitten werden. Das geht am einfachsten mit einer Säge. Aber welche hat das schärfste Sägeblatt? Und mit welcher geht es am besten? Reporter Jo Hiller macht zusammen mit Gärtner Matthias Schuh den Praxistest und vergleicht verschiedene Handsägetypen.
Information und Unterhaltung aus Norddeutschland, dazu interessante Talkgäste, spannende Live-Reportagen und köstliche Rezeptideen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 31.01.2023