Arne Torkler aus dem niedersächsischen Beedenbostel ist Vogelschützer aus Leidenschaft. wenn einer weiß, welcher Vogel in Norddeutschland wo fliegt oder brütet, ist es Torkler. Die Dokumentation begleitet ihn bei seinem Einsatz für den Vogelschutz und gibt in beeindruckenden Bildern Einblick in den Lebensraum seltener Arten wie Schwarzstorch und Milan.
Arne Torkler aus dem niedersächsischen Beedenbostel ist Vogelschützer aus Leidenschaft. wenn einer weiß, welcher Vogel in Norddeutschland wo fliegt oder brütet, ist es Torkler. Die Dokumentation begleitet ihn bei seinem Einsatz für den Vogelschutz und gibt in beeindruckenden Bildern Einblick in den Lebensraum seltener Arten wie Schwarzstorch und Milan.
Stab und Besetzung
Produktion | Stephan Helms |
Autor | Anja Schlegel |
Redaktionelle Leitung | Marlis Fertmann |
Redaktion | Susanne Wachhaus |
Tom Fischer | |
Kerstin Patzschke-Schulz |
Arne Torkler aus dem niedersächsischen Beedenbostel ist Vogelschützer aus Leidenschaft. Er kämpft dafür, dass der scheue Schwarzstorch im Wald Ruhe zum Brüten findet und neue Windkraftanlagen nicht gerade in der Flugroute eines Rotmilans geplant werden. Sein Fachwissen ist gefragt - wenn einer weiß, welcher Vogel in Norddeutschland wo fliegt oder brütet, ist es Torkler. Das liegt auch daran, dass er neben seinem Job als Gutachter und Vogelbeauftragter jede freie Minute in der Natur mit Vogelbeobachtungen verbringt.
Die Begeisterung für alles, was Federn hat, bestimmt sein Leben. Eine absolute Lieblingsart von Arne Torkler ist der Sperlingskauz, die kleinste Eule Europas. Wenn Torkler im Kiefernwald steht und den Ruf nachahmt, kommt der Kauz sofort angeflattert. Schon 20 Reviere der kleinen Eulenart hat Torkler über die Jahre in Norddeutschland untersucht und kartiert. Die Dokumentation begleitet Arne Torkler bei seinem Einsatz für den Vogelschutz und gibt in beeindruckenden Bildern Einblick in den Lebensraum seltener Arten wie Schwarzstorch und Milan.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.10.2023