• 01.04.2024
      04:25 Uhr
      Die Nordreportage Hofgeschichten | Radio Bremen TV
       

      Auf Hof Berg wird das Getreide mit einem Schroter verarbeitet. Schwierig wird es, wenn irgendetwas diese riesige Maschine verstopft. Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin kontrollieren Sidonie Beltmann und Herdenmanagerin Sophia Gleich das Grünland, auf dem das Gras für die Ziegen wächst. Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer auf Biohof Düna Besuch vom Rinderzuchtverband. Rund achtzig Kälber müssen gewogen werden. Drei Trecker der Gärtnerei Sannmann müssen durch den TÜV. Beim nahegelegenen Landgasthof wartet schon der Prüfer. Dort gibt es gleichzeitig auch ein kleines Dorffest.

      Nacht von Sonntag auf Montag, 01.04.24
      04:25 - 04:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

      Auf Hof Berg wird das Getreide mit einem Schroter verarbeitet. Schwierig wird es, wenn irgendetwas diese riesige Maschine verstopft. Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin kontrollieren Sidonie Beltmann und Herdenmanagerin Sophia Gleich das Grünland, auf dem das Gras für die Ziegen wächst. Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer auf Biohof Düna Besuch vom Rinderzuchtverband. Rund achtzig Kälber müssen gewogen werden. Drei Trecker der Gärtnerei Sannmann müssen durch den TÜV. Beim nahegelegenen Landgasthof wartet schon der Prüfer. Dort gibt es gleichzeitig auch ein kleines Dorffest.

       

      Stab und Besetzung

      Redaktionelle Leitung Joachim Grimm
      Redaktion Thomas Kensy
      Produktion Wolfgang Feist
      • Der Schroter im Einsatz

      Auf Hof Berg in Schleswig-Holstein wird das Getreide mit dem Schroter bearbeitet. Die Maschine ist wie ein riesiger Staubsauger, der die Körner aus den Silos aufsaugt, mischt und dann zerkleinert. Bis zu acht Tonnen können so verarbeitet werden. Ergänzt wird die Futtermischung mit Calcium, Magnesium, Phosphor und Leinöl. Doch als das fertig gemischte Schrot ins Futtersilo gepumpt werden soll, müssen sie feststellen, dass irgendetwas verstopft ist.

      • Eigenes Grün für die Ziegen

      Auf dem Ziegenhof im mecklenburgischen Glasin machen Sidonie Beltmann und Herdenmanagerin Sophia Gleich eine kurze Pause von der Betreuung der Lämmer. Gemeinsam mit dem Auszubildenden nutzen sie das schöne Wetter für einen Kontrollgang über das Grünland, auf dem das Gras für die Ziegen wächst. Im Mai des vergangenen Jahres haben sie angefangen, ihre Ziegen mit eigenem frischen Gras zu versorgen. Jetzt müssen sie besprechen, welche Arbeit auf den Flächen ansteht, damit dort alles gut wächst.

      • Alle Kälber ab auf die Waage

      Im Harz bekommt Daniel Wehmeyer auf Biohof Düna Besuch vom Rinderzuchtverband. Rund 80 Kälber müssen gewogen werden. Es geht darum, die Zuchtleistung des Betriebes zu ermitteln, eine wichtige Datensammlung für den Verband. Mitten im Stall ist die mobile Waage aufgebaut, die von den Tieren skeptisch beäugt wird. Doch nach und nach müssen alle Kälber sich auf den Weg durch die ungewohnte Apparatur machen.

      • Trecker-TÜV und Bauerntreff

      Betriebsleiter Markus Walkusch-Eylandt hat in der Gärtnerei Sannmann drei Trecker, die jetzt wieder durch den TÜV müssen. Er fährt zum Parkplatz eines nahe gelegenen Landgasthofs, wo der Prüfer schon auf die Traktoren wartet. Dort gibt es gleichzeitig auch ein kleines Dorffest, bei dem sich die Bauern treffen und schnacken. Etwa 30 Trecker sind dort schon versammelt und müssen nun alle geprüft werden.

      Wird geladen...
      Wird geladen...
      Nacht von Sonntag auf Montag, 01.04.24
      04:25 - 04:55 Uhr (30 Min.)
      30 Min.

programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 28.06.2024