Themen:
Themen:
Stab und Besetzung
Moderation | Ulf Ansorge |
Dominik Bloh, Jahrgang 1988, ist mal Schüler am Heinrich-Hertz-Gymnasium in Winterhude gewesen. Wegen Problemen im Elternhaus wurde er mit 16 Jahren obdachlos und lebte 11 Jahre auf der Straße. Ihm gelang, was selten ist: Er schaffte den Absprung und schrieb das Buch "Unter Palmen aus Stahl" über seine Zeit als Obdachloser. Heute engagiert sich Bloh für wohnungslose Menschen in Hamburg und hat z. B. den Duschbus Go Banyo initiiert. Am Montag wurde er in Berlin mit dem Bundesverdienstorden ausgezeichnet. Nun kehrt er als Autor zurück und an seine alte Schule. Die Schüler und Schülerinnen der Klasse 8g befassen sich in ihrem Projektunterricht mit dem Thema Obdachlosigkeit. Acht Stunden die Woche erarbeiten sie Materialen zum Thema, Ende Januar wollen sie all ihre Dokumente in einem kleinen Büchlein zusammenfassen. Im Rahmen ihres Projekts haben sie Dominik zu einer Lesung eingeladen.
37 Ehrenbürgerinnen und Ehrenbürger gibt es in Hamburg. Sie könnten unterschiedlicher kaum sein. Musiker Udo Lindenberg, Autorin Kirsten Boie, Unternehmer Michael Otto und Intendant John Neumeier. Doch sie alle verbindet, dass sie Ehrenbürger der Stadt sind. Dienstagabend waren sie auf Einladung des Übersee-Clubs im Großen Festsaal des Rathauses. Alle haben bereits Initiativen für die Stadt angestoßen, welche gemeinsamen Ideen können entwickelt werden?
Sie ist die vielzitierte Diva des Musicals und sie kommt in den Michel um mit ihrer großartigen Stimme Gott zu danken und ganz simpel ausgedrückt „Deo gracias“ zu sagen. Stellvertretend für den Glauben an Gottes Gnade als Ausdruck der Hoffnung so vieler Menschen auf Frieden und Harmonie. Besonders nun in der Vorweihnachtszeit ein spirituell erhebendes Konzert aus geistlichen Liedern und traditionellen Weihnachtsklassikern. Ein besonderes Erlebnis in Hamburgs prächtigster Kirche.
Außerdem:
Das Hamburg Journal ist das Stadtmagazin für die Hansestadt. Täglich informieren Sie die Kolleginnen und Kollegen über das öffentliche Geschehen, politische Ereignisse und das kulturelle Leben der Stadt.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 06.06.2023