Memphis, die Hauptstadt des "Alten Reiches", ist längst im Nilschlamm versunken. Erhalten blieb ihre Nekropole (Totenstadt): gegenüber der ägyptischen Hauptstadt Kairo erheben sich die berühmtesten Pyramiden der Welt (insgesamt neun), die zu den sieben Weltwundern zählen (einzig erhaltenes), unter ihnen die Cheops-, Chephren- und Mykerinos-Pyramide (Pharaonen-Gräber) in Giseh (die UNESCO nahm das Ensemble 1979 in die Liste des Weltkulturerbes auf). Dreihundert Jahre vor ihrer Errichtung baute der geniale Baumeister Imhotep in Sakkara die erste Stufenpyramide (69 m hoch).
Memphis, die Hauptstadt des "Alten Reiches", ist längst im Nilschlamm versunken. Erhalten blieb ihre Nekropole (Totenstadt): gegenüber der ägyptischen Hauptstadt Kairo erheben sich die berühmtesten Pyramiden der Welt (insgesamt neun), die zu den sieben Weltwundern zählen (einzig erhaltenes), unter ihnen die Cheops-, Chephren- und Mykerinos-Pyramide (Pharaonen-Gräber) in Giseh (die UNESCO nahm das Ensemble 1979 in die Liste des Weltkulturerbes auf). Dreihundert Jahre vor ihrer Errichtung baute der geniale Baumeister Imhotep in Sakkara die erste Stufenpyramide (69 m hoch).
Memphis, die Hauptstadt des "Alten Reiches", ist längst im Nilschlamm versunken. Erhalten blieb ihre Nekropole (Totenstadt): gegenüber der ägyptischen Hauptstadt Kairo erheben sich die berühmtesten Pyramiden der Welt (insgesamt neun), die zu den sieben Weltwundern zählen (einzig erhaltenes), unter ihnen die Cheops-, Chephren- und Mykerinos-Pyramide (Pharaonen-Gräber) in Giseh (die UNESCO nahm das Ensemble 1979 in die Liste des Weltkulturerbes auf).
Dreihundert Jahre vor ihrer Errichtung baute der geniale Baumeister Imhotep in Sakkara die erste Stufenpyramide (69 m hoch). Bis heute sind die letzten Fragen nach Bauweise und Transport der riesigen Steinquader nicht geklärt.
Die wertvollsten Natur- und Kulturdenkmäler der Welt schützt die UNESCO seit 1972 als "Erbe der Menschheit". Die Fernsehreihe "Schätze der Welt" erzählt von diesen Orten in eindrucksvollen Bildern.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 02.03.2021