Wenn Charlotte Roche einen Text verfasst, dann sorgt das regelmäßig für Wirbel. Erst vor Kurzem hatte sie sich in einem Essay ihren Frust in Bezug auf das Stadtleben von der Seele geschrieben und eindringlich für einen Rückzug aufs Land plädiert. Was nicht jeder gut fand. Für das anarchische NDR-Talk-Format "Die Geschichte eines Abends" lädt sie Ende November diesen Jahres vier Prominente in eine Waldhütte zum gemeinsamen Essen, Trinken und Reden ein. Bei DAS! verrät Charlotte Roche, was dort auf den Tisch kommt. Und sie wird für ihre Vorstellung vom Landleben werben.
Moderation: Inka Schneider
Wenn Charlotte Roche einen Text verfasst, dann sorgt das regelmäßig für Wirbel. Erst vor Kurzem hatte sie sich in einem Essay ihren Frust in Bezug auf das Stadtleben von der Seele geschrieben und eindringlich für einen Rückzug aufs Land plädiert. Was nicht jeder gut fand. Für das anarchische NDR-Talk-Format "Die Geschichte eines Abends" lädt sie Ende November diesen Jahres vier Prominente in eine Waldhütte zum gemeinsamen Essen, Trinken und Reden ein. Bei DAS! verrät Charlotte Roche, was dort auf den Tisch kommt. Und sie wird für ihre Vorstellung vom Landleben werben.
Moderation: Inka Schneider
Stab und Besetzung
Produktion | Martin Laue |
Redaktionelle Leitung | Franziska Kischkat |
Redaktion | Sabine Doppler |
Wenn Charlotte Roche einen Text verfasst, dann sorgt das regelmäßig für Wirbel. Neulich erst gab es mal wieder gehörig Aufregung. Roche hatte sich in einem Essay ihren Frust in Bezug auf das Stadtleben von der Seele geschrieben und eindringlich für einen Rückzug aufs Land plädiert. Was nicht jeder gut fand. Ohne Zweifel: Charlotte Roche provoziert und polarisiert mit ihren Veröffentlichungen. Noch in bester Erinnerung dürfte Vielen die heftige Diskussion um ihre Bestseller-Romane "Feuchtgebiete" und "Schoßgebete" sein.
Bevor sie als Autorin Erfolge feierte, lernte das Fernsehpublikum Charlotte Roche in der Rolle der Moderatorin kennen. Beim Musiksender Viva steht sie ab Ende der Neunziger für das wegen ihr alsbald hochgelobte Format "Fast Forward" vor der Kamera; später arbeitet Roche für das ZDF und 3sat, führt gemeinsam mit Giovanni di Lorenzo durch die Talkshow "3nach9" bei Radio Bremen. Lohn der Arbeit: Ein Grimme-Preis und der Bayerische Fernsehpreis. Für das anarchische NDR-Talk-Format "Die Geschichte eines Abends" lädt sie Ende November diesen Jahres vier Prominente in eine Waldhütte zum gemeinsamen Essen, Trinken und Reden ein.
Bei DAS! verrät Charlotte Roche, was dort auf den Tisch kommt. Und sie wird für ihre Vorstellung vom Landleben werben.
___
ARD-Themenwoche 2018 "Gerechtigkeit"
Gerechtigkeit und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft - darum geht es in der ARD-Themenwoche vom 11. bis 17. November 2018. "Gerechtigkeit ist ein Thema, das alle angeht", so NDR-Intendant Lutz Marmor, dessen Sender in diesem Jahr federführend für die Themenwoche ist. Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, erklärt: "Eine Gesellschaft hält nur zusammen, wenn jeder sich in seiner Würde gerecht behandelt fühlt."
Alle Fernseh- und Radioprogramme sowie die Online-Angebote der ARD beschäftigen sich vielfältig mit dem Thema und laden zur Diskussion ein. Die Genres reichen von dokumentarisch bis fiktional, von informativ und investigativ bis unterhaltsam und spielerisch. Die ARD-Themenwoche gibt es seit 2006 - ihr Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Fragen breit und vielfältig aufzunehmen, viele Menschen damit zu erreichen und nachhaltig eine öffentliche, sachliche Diskussion anzustoßen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 20.01.2021