Themen u.a.:
Moderation: Kristina Lüdke und Yared Dibaba
Themen u.a.:
Moderation: Kristina Lüdke und Yared Dibaba
Stab und Besetzung
Moderation | Kristina Lüdke |
Yared Dibaba | |
Berichterstatter | Vanessa Kossen |
Redaktionelle Leitung | Thorsten Bartels |
An Gold kommt man dieses Jahr nicht vorbei, sagt Florist-Meisterin Imke Riedebusch aus Stuhr (Nds.). In verschiedenen Adventskranzvarianten kombiniert sie Gold mit Nachtblau, Graublau oder Grün und vielen Naturmaterialien. Maritim, skandinavisch und immer originell. Aber auch ganz neue Farbwelten sind in: Altrosé und Schwarz treffen auf sogenannte Nude-Töne.
Feinschmecker-Landküche, ist das nicht ein Widerspruch in sich? Von wegen: In der NDR Serie "Heimatküche" treten sechs Landfrauen und -männer im Kochduell gegeneinander an. Birte Kaemena und Evi Trabert vom Biomilchhof zeigen, dass im Bremer Blockland nicht nur Tradition und Landwirtschaft zu Hause sind, sondern auch ganz erlesene regionale Kochkunst.
Grünkohl ist der norddeutsche Klassiker schlechthin. Er schmeckt nicht nur als deftiges Gericht, sondern auch gedünstet im Salat oder als Smoothie. Grünkohl enthält reichlich Vitamin A und C und viele Mineralstoffe. Küchenchef Johannes Schröder aus Bleckede bringt im Küchen-ABC nicht nur Feinschmeckern den Grünkohl näher, sondern gibt dazu noch praktische Tipps für ein leckeres Gericht.
Die Krankheit kommt schleichend und wird lange nicht bemerkt. Dabei gehört die chronische Erkrankung der Niere bei älteren Hauskatzen zu den häufigsten Todesursachen. Tierarzt Dr. Fabian von Manteuffel aus Hamburg erläutert, wie die Krankheit im Frühstadium zu erkennen ist und wie die optimale Behandlung aussieht.
"Mein Nachmittag" zeigt einen Film aus Norddeutschland über Orte, Sehenswürdigkeiten oder Personen und fragt danach: Wer bin ich?
___
ARD-Themenwoche 2018 "Gerechtigkeit"
Gerechtigkeit und Chancengleichheit in unserer Gesellschaft - darum geht es in der ARD-Themenwoche vom 11. bis 17. November 2018. "Gerechtigkeit ist ein Thema, das alle angeht", so NDR-Intendant Lutz Marmor, dessen Sender in diesem Jahr federführend für die Themenwoche ist. Volker Herres, Programmdirektor des Ersten, erklärt: "Eine Gesellschaft hält nur zusammen, wenn jeder sich in seiner Würde gerecht behandelt fühlt."
Alle Fernseh- und Radioprogramme sowie die Online-Angebote der ARD beschäftigen sich vielfältig mit dem Thema und laden zur Diskussion ein. Die Genres reichen von dokumentarisch bis fiktional, von informativ und investigativ bis unterhaltsam und spielerisch. Die ARD-Themenwoche gibt es seit 2006 - ihr Ziel ist es, gesellschaftlich relevante Fragen breit und vielfältig aufzunehmen, viele Menschen damit zu erreichen und nachhaltig eine öffentliche, sachliche Diskussion anzustoßen.
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 03.03.2021