Don Johnston ist ein melancholischer Mittfünfziger, der in der Computerbranche erfolgreich war und seither ausgesorgt hat. Gerade als er wieder einmal von einer weit jüngeren Freundin, Sherry, verlassen wird, weil er sich - wie immer - nicht auf eine feste Bindung einlassen kann und will, erreicht ihn ein rosafarbener Brief ohne Absender. Darin kündigt eine anonyme Ex-Geliebte den baldigen Besuch seines inzwischen 19-jährigen Sohnes an - von dessen Existenz Don bis dahin nichts wusste ...
Don Johnston ist ein melancholischer Mittfünfziger, der in der Computerbranche erfolgreich war und seither ausgesorgt hat. Gerade als er wieder einmal von einer weit jüngeren Freundin, Sherry, verlassen wird, weil er sich - wie immer - nicht auf eine feste Bindung einlassen kann und will, erreicht ihn ein rosafarbener Brief ohne Absender. Darin kündigt eine anonyme Ex-Geliebte den baldigen Besuch seines inzwischen 19-jährigen Sohnes an - von dessen Existenz Don bis dahin nichts wusste ...
Stab und Besetzung
Don Johnston | Bill Murray |
Winston | Jeffrey Wright |
Laura | Sharon Stone |
Dora | Frances Conroy |
Penny | Tilda Swinton |
Sherry | Julie Delpy |
Lolita | Alexis Dziena |
Ron | Christopher McDonald |
Carmen | Jessica Lange |
Carmens Assistentin | Chloë Sevigny |
Drehbuch und Regie | Jim Jarmusch |
Musik | Mulatu Astatke |
Kamera | Frederick Elmes |
Der alternde Frauenheld, der gerne lethargisch vor dem Fernseher dahindämmert, glaubt zunächst an einen üblen Scherz. Doch schließlich wird er von seinem quirligen, krimibegeisterten Nachbarn Winston dazu angestiftet, den vermeintlichen Sprössling ausfindig zu machen. Der passionierte Amateurdetektiv entwirft hierfür eine exakte Reiseroute mit passender Automusik, zu der Don die infrage kommenden Ex-Freundinnen besuchen und dezent ausforschen soll. Doch wer ist die Mutter des vermeintlichen Sohnes? Ist es die unbekümmerte Laura? Oder die spröde Immobilienmaklerin Dora? Doch nicht die New-Age-Therapeutin Carmen? Oder die wütende Biker-Braut Penny? Je weiter der Mann sich auf die Suche nach seiner verlorenen Zeit begibt, desto mehr spürt er in den Begegnungen mit seinen Ex-Geliebten voller Beklemmung das eigene ungelebte Leben, seine Einsamkeit und innere Leere ...
Die Farbe Rosa wird zum Running Gag dieser entspannten und amüsanten Tragikomödie, die den bis dato größten Publikumserfolg des Filmemachers Jim Jarmusch darstellt. Es ist rührend und zugleich hochkomisch, den lakonischen Bill Murray allein mit vier lebendigen (und einer toten) Frauen zu sehen, die dem ewigen Junggesellen auf mal versöhnliche, mal wütende Art zusetzen.
Themenwoche: 40+ Jetzt oder nie!
programm.ARD.de © rbb | ARD Play-Out-Center || 23.03.2023